VB.NET erleichtert uns vieles und obwohl sich eine Thematik öfters sehr aufwendig anhört (und vor .NET vermutlich auch war) sind die meistens Probleme mit der richtigen .NET-Klasse schnell gelöst. Wir wollen ein TIF in ein BMP-Bild umwandeln: Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click ' --- Deklaration eines Image-Objekts Dim imTemp As System.Drawing.Image ' --- Wir laden das TIF-File in unsere Imagevariable imTemp = System.Drawing.Image.FromFile("C:\test.tif") ' --- Und speichern es als BMP-File wieder ab imTemp.Save("c:\test.bmp", System.Drawing.Imaging.ImageFormat.Bmp) End Sub Wir haben also ein TIF eingelesen und als BMP gespeichert. In der ersten Zeile deklarieren wir uns ein Image-Objekt worin wir in der zweiten Zeile eine Bilddatei laden. Im Beispiel ein TIF-Bild. Mit der Funktion FromFile, welche die Klasse Image zur Verfügung stellt, können wir alle üblichen Bildformate einlesen (z.B. TIF, JPG, BMP, ICO, usw.). Sollte die Funktion "FromFile", die Datei nicht einlesen können wird die Exception "OutOfMemoryException" geworfen. Die Funktion Save des Image-Objekts speichert die Informationen, welche wir in unserer Variable geladen haben, in eine Datei. Hierfür müssen wir zwei Informationen angeben:
Erstes sollte eine Pfadangabe + Dateiname sein, kann aber ein auch Stream sein. Die zweite Information ist das Imageformat. Wir finden eine Auswahl an verschiedenen Formaten, wenn wir "System.Drawing.Imaging.ImageFormat." eingeben. Hier haben wir die Möglichkeit aus den üblichen Bildformaten eines auszuwählen, wie z.B. JPG, TIF, BMP, ICO usw. Es ist jedoch auch Vorsicht geboten: Lange Rede, kurzer Sinn: Für die Umwandlung von Bildern genügen unter VB.NET drei Zeilen Code! Dieser Tipp wurde bereits 18.903 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Bildformat umwandeln (.NET)


