Mit Hilfe nachfolgender Funktion ermitteln Sie schnell die Anzahl der Kalenderwochen für ein bestimmtes Jahr. Die Funktion WeekCount ermittelt hierzu das Datum der 1. KW des angebenenen Jahres, sowie das Datum der 1. KW des Folgejahres. Anschließend wird die Differenz in Tagen ermitteln und das Ergebnis durch 7 geteilt, wobei hier die Ganzzahl-Division verwendet wird. Als Ergebnis erhalten Sie die Anzahl der Kalenderwochen des angegeben Jahres - also 52 oder 53. Die verwendete Funktion CalendarWeek entstammt aus einem früheren Tipp hier im vb@rchiv: Public Function WeekCount(ByVal nYear As Integer) As Integer ' Ermittelt die Anzahl Wochen in einem Jahr Return CalendarWeek(1, nYear + 1).Subtract(CalendarWeek(1, nYear)).Days \ 7 End Function Aufrufbeispiel: ' Jahr 2007: 52 Wochen MsgBox(WeekCount(2007)) ' Jahr 2004: 53 Wochen MsgBox(WeekCount(2004)) Dieser Tipp wurde bereits 18.944 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |