Wenn Sie eine Kopie einer eigenen Objekt-Klasse benötigen, dürfen Sie nicht etwa wie folgt vorgehen, da in diesem Fall beide Objektverweise auf ein- und dasselbe Objekt verweisen: Dim myObject As New MyObjectClass Dim myClone As MyObjectClass myClone = myObject Ändern Sie nun eine Eigenschaft von "myObject" wird diese Änderung auch in "myClone" vorgenommen und umgekehrt, da beide Objektverweise wie bereits erwähnt auf das gleiche Objekt verweisen. Um eine exakte Kopie eines Objekts mit all seinen Eigenschaften zu erstellen, besitzen viele Standard-Objekte aus dem Framework eine Clone-Methode. Diese erzeugt eine neue Instanz des Objekts, wobei zum Erstellungszeitpunkt die aktuellen Eigenschaften des Original-Objekts übernommen werden. Anschließend lassen sich die Eigenschaften aber unabhängig von den beiden jetzt vorhandenen Objektverweisen bearbeiten. Und genau das müssen Sie für Ihre eigene Objekt-Klasse ebenfalls implementieren! Zunächst müssen Sie ICloneable implementieren und dann einfach nur in der Clone-Funktion die MemberwiseClone Funktion aufrufen, und schon besitzt Ihre Objekt-Klasse die gewünschte Clone-Funktion: Class MyObjectClass Implements ICloneable ' Eigenschaften, Methoden etc. Private m_Text As String Public Property Text() As String Get Return m_Text End Get Set(ByVal value As String) m_Text = value End Set End Property ... ''' <summary> ''' Erstellt eine Kopie der Objekt-Klasse ''' </summary> Public Function Clone() As Object Implements System.ICloneable.Clone Return MemberwiseClone() End Function End Class Und so wird das Ganze dann aufgerufen: ' Neues Objekt erstellen und Text zuweisen Dim myObject As New MyObjectClass myObject.Text = "Original" ' jetzt eine Kopie des vorhandenen Objekt erstellen Dim myClone As MyObjectClass = myObject.Clone ' myClone.Text enthält jetzt ebenfalls den Text "Original" Debug.Print(myClone.Text) ' dem Kopie-Objekt einen neuen Text zuweisen myClone.Text = "Kopie" ' myObject.Text entält weiterhin den Text "Original" ' wobei natürlich myClone.Text den Text "Kopie" zurückgibt Debug.Print(myObject.Text) Debug.Print(myClone.Text) Dieser Tipp wurde bereits 20.766 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevCommand 4.0 ![]() Professionelle Schaltflächen im modernen Design! Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |