Die Funktion AddStringArray nimmt den Hinweis aus dem Tipp ' benötigte API-Deklaration Private Declare Sub CopyMemory Lib "kernel32" _ Alias "RtlMoveMemory" ( _ Dest As Any, _ Source As Any, _ ByVal Bytes As Long) Sub AddStringArray(ByRef StammArray() As String, ByRef AddArray() As String) ' Hier werden nur die Pointer "geswapt"! ' Achtung: AddArray() ist nach dem Aufruf immer leer, ' muss ggf. vorher gesichert werden. ' Achtung: Lbound(StammArray()) = 0 wird erwartet. ' Achtung: Lbound(AddArray()) = 0 wird erwartet. ' Aufruf: ' AddStringArray StammArray(), AddArray() Dim BackUpArray() As Long Dim CopyByteAnzahl As Long Dim UBStammArray As Long Dim UBAddArray As Long Dim StammArrayok As Boolean Dim AddArrayok As Boolean If (Not (Not StammArray())) <> 0 Then StammArrayok = True If (Not (Not AddArray())) <> 0 Then AddArrayok = True ' Normalfall, beide Felder nicht leer If StammArrayok = True And AddArrayok = True Then ' Eckwerte holen, vor Vergrößerung! UBStammArray = UBound(StammArray()) UBAddArray = UBound(AddArray()) ' StammArary vergrößern ReDim Preserve StammArray(UBStammArray + UBAddArray + 1) ' BakupFeld herrichten ReDim BackUpArray(UBAddArray + 1) ' Anzahl definieren CopyByteAnzahl = (UBAddArray + 1) * 4 ' copy Memory (1), ' Zeiger der oberen, leeren StammArray-Plätze -> BackUpArray CopyMemory ByVal VarPtr(BackUpArray(0)), _ ByVal VarPtr(StammArray(UBStammArray + 1)), ByVal CopyByteAnzahl ' copy Memory (2), ' Zeiger AddArray() -> obere, leere StammArray-Plätze CopyMemory ByVal VarPtr(StammArray(UBStammArray + 1)), _ ByVal VarPtr(AddArray(0)), ByVal CopyByteAnzahl ' copy Memory (3), ' BackUpArray -> Zeiger AddArray() CopyMemory ByVal VarPtr(AddArray(0)), _ ByVal VarPtr(BackUpArray(0)), ByVal CopyByteAnzahl ' Sonderfälle ElseIf StammArrayok = False And AddArrayok = False Then ' beide leer StammArray() = Split("", vbCrLf$, -1, vbBinaryCompare) ElseIf StammArrayok = False Then ' Feld 1 leer / Feld 2 nicht leer StammArray() = AddArray() End If ' AddArray() löschen, wurde sowieso geändert, ggf. daher vorher sichern ' alternativ wäre auch Erase AddArray() möglich AddArray() = Split("", vbCrLf$, -1, vbBinaryCompare) End Sub Aufrufbeispiel: Dim Array1() As String Dim Array2() As String Array1() = Split("Meyer1 Müller1 Schulz1") Array2() = Split("Meyer2 Müller2 Schulz2") ' Array1 mit allen Werten aus Array2 erweitern ' Array2 ist anschließend leer! AddStringArray Array1(), Array2() Dim i As Long For i = 0 To UBound(Array1) Debug.Print i, Array1(i) Next i Dieser Tipp wurde bereits 11.908 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |