In Standard-Textboxen gibt es bekanntlich keinen Überschreibmodus. Viele sind es aber gewohnt, über die Einfg-Taste vom Einfügemodus in den Überschreibmodus und umgekehrt umzuschalten. Wie man dieses Feature in seinen eigenen Anwendungen bereitstellen kann, zeigt der nachfolgende Tipp. Wie funktioniert der Überschreibmodus? Genau - wir tun so, als wäre beim Drücken einer Taste das aktuelle Zeichen, vor dem sich der Eingabecursor befindet, markiert - so als hätten wir vorher über die Umsch und der rechten Pfeiltaste eben dieses Zeichen hervorgehoben. Denn wie wir alle wissen, wird ein markierter Textausschnitt beim Drücken einer Taste durch das entsprechende Zeichen ersetzt. Halt! Wir müssen uns ja noch merken, ob der Einfüge- oder der Überschreibmodus eingeschaltet ist. Am einfachsten wir speichern uns diese Information in der Tag-Eigenschaft der Textbox - True für den Überschreibmodus und False für den Einfügemodus. Wird nun die Einfg-Taste betätigt schalten wir die Tag-Eigenschaft entsprechend von True auf False und umgekehrt. "Unschön" ist jetzt nur noch eines: Verliert die Textbox den Fokus und war der Überschreibmodus eingestellt, so ist dieser natürlich beim erneuten Erhalt des Fokus immer noch eingeschaltet. Schöner und eleganter ist es aber, wenn die Textbox beim Erhalt des Fokus immer standardmäßig auf den Einfügemodus eingestellt wäre. Also setzen wir folgerichtig die Tag-Eigenschaft im GotFocus-Ereignis immer auf False. Und hier der Code zu den gerade "angestellten" Überlegungen ' Einfügemodus voreinstellen Private Sub Text1_GotFocus() Text1.Tag = False End Sub ' Umschalten zwischen Einfüge- und Überschreibmodus Private Sub Text1_KeyDown(KeyCode As Integer, _ Shift As Integer) ' Nur wenn "Einfg"-Taste gedrückt wurde If KeyCode = vbKeyInsert Then Text1.Tag = Not CBool(Text1.Tag) End If End Sub ' Überscheibmodus... Private Sub Text1_KeyPress(KeyAscii As Integer) With Text1 ' ...nur, wenn kein Textauschnitt markiert ist If CBool(.Tag) = True And .SelText = "" And _ KeyAscii > 31 Then .SelLength = 1 End If End With End Sub Dieser Tipp wurde bereits 14.501 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren [email protected]! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |