In einem früheren Tipp haben wir Ihnen gezeigt, wie man die CD-Schublade des "Standard" CD-Laufwerks per Programmcode öffnen und schliessen kann. Nun haben Sie aber noch ein zweites CD-Laufwerk bzw. einen CD-Brenner eingebaut. Der nachfolgende Tipp zeigt nun, wie sich gezielt eines dieser beiden CD-Laufwerke öffnen bzw. schliessen lässt. Übergeben Sie dem Prozeduraufruf einfach den entsprechenden Laufwerksbuchstaben. Innerhalb der Prozedur wird "sicherheitshalber" nochmals geprüft, ob es sich bei dem angegebenen Laufwerk auch tatsächlich um ein CD-Laufwerk handelt. Sie sehen also, der Tipp bietet sogar noch etwas mehr... ' zunächst die benötigten API-Deklarationen Option Explicit Private Declare Function mciSendString Lib "winmm.dll" _ Alias "mciSendStringA" ( _ ByVal lpstrCommand As String, _ ByVal lpstrReturnString As String, _ ByVal uReturnLength As Long, _ ByVal hwndCallback As Long) As Long Private Declare Function GetDriveType Lib "kernel32" _ Alias "GetDriveTypeA" ( _ ByVal nDrive As String) As Long Private Const DRIVE_CDROM = 5 CD-Laufwerks-Schublade öffnen ' beliebiges CD-ROM Laufwerk öffnen Public Sub x_CDOpen(Optional CDDrive As String = "") Dim Buffer As String * 255 Dim DriveType As Long ' Wenn Laufwerksbuchstabe angegeben, dann prüfen ' ob es sich um ein CD-Laufwerk handelt If CDDrive <> "" Then DriveType = GetDriveType(CDDrive) If DriveType <> DRIVE_CDROM Then MsgBox "Laufwerk " & CDDrive & " ist kein " & _ "CD-Laufwerk", 16 Exit Sub End If ' CD-Laufwrek öffnen mciSendString "Open " & CDDrive & _ " Type cdaudio Alias cd", Buffer, 255, 0 mciSendString "set cd door open", 0&, 0, 0 mciSendString "close cd", 0&, 0, 0 ' keine Laufwerksangabe -> Standard CDROM-Laufwerk ' öffnen Else mciSendString "set cdaudio door open", 0&, 0, 0 End If End Sub CD-Laufwerks-Schublade schliessen ' beliebiges CD-ROM Laufwerk schliessen Public Sub x_CDClose(Optional CDDrive As String = "") Dim Buffer As String * 255 Dim DriveType As Long ' Wenn Laufwerksbuchstabe angegeben, dann prüfen ' ob es sich um ein CD-Laufwerk handelt If CDDrive <> "" Then DriveType = GetDriveType(CDDrive) If DriveType <> DRIVE_CDROM Then MsgBox "Laufwerk " & CDDrive & " ist kein " & _ "CD-Laufwerk", 16 Exit Sub End If ' CD-Laufwrek schliessen mciSendString "Open " & CDDrive & _ " Type cdaudio Alias cd", Buffer, 255, 0 mciSendString "set cd door closed", 0&, 0, 0 mciSendString "close cd", 0&, 0, 0 ' keine Laufwerksangabe -> Standard CDROM-Laufwerk ' schliessen Else mciSendString "set cdaudio door closed", 0&, 0, 0 End If End Sub Beispiel ' CD-Laufwerk öffnen Private Sub Command1_Click() x_CDOpen Text1.Text End Sub ' CD-Laufwerk schliessen Private Sub Command2_Click() x_CDClose Text1.Text End Sub Anmerkung: Dieser Tipp wurde bereits 36.971 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |