Beim Programmieren eines Bildschirmschoners ist vielleicht der ein oder andere schon einmal auf das doch etwas eigenartige Verhalten des MouseMove-Ereignisses gestossen. So wird beim Laden einer Form das MouseMove-Ereignis ausgelöst, auch wenn die Maus gar nicht bewegt wurde. Der nachfolgende Tipp sorgt für Abhilfe... Private Sub Form_MouseMove(Button As Integer, _ Shift As Integer, X As Single, Y As Single) Static Init As Boolean Static LastX As Single Static LastY As Single If Not Init Then LastX = X: LastY = Y Init = True Else If X <> LastX Or Y <> LastY Then End End If End Sub Und so funktionierts: Dieser Tipp wurde bereits 28.418 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |