Es gibt Dinge, die keine Wirkung auf den Programmablauf haben, aber vielleicht ein paar Zeilen weniger Codes beanspruchen als die Standartmethode. Dies ist z.B. beim "Weggelassen" von "überflüssigen" Next-Anweisungen der Fall. Und so geht´s: ' Schleifenvariablen deklarieren Dim V1 As Integer, V2 As Integer, V3 As Integer Dim V4 As Integer, V5 As Integer ' 5 x For... For V1 = 1 To 100 For V2 = 1 To 100 For V3 = 1 To 100 For V4 = 1 To 100 For V5 = 1 To 100 ' Irgendwelche Anweisungen ... ' ...und nur eine! Next-Anweisung ' Wichtig: Von innen nach außen!!! Next V5, V4, V3, V2, V1 Hinweis: Ob diese Art der "Abkürzung" sinnvoll ist, soll dahingestellt sein - es sollte in unserem heutigen Tipp einfach gezeigt werden, dass es so etwas gibt. Dieser Tipp wurde bereits 13.971 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |