Mit diesem Code kann man einen String mit Hilfe eines Schlüssels (Passwort) ver- bzw. entschlüsseln. Die Funktionen eignen sich z.B. zum verschlüsselten Speichern von Passwörtern innerhalb Dateien oder der Windows-Registry. Die hier vorgestellte Verschlüsselungs-Routine arbeitet zwar etwas langsamer als über eine XOR-Verschlüsselung, jedoch sind dafür alle ASCII-Zeichen zulässig. Um die Ver- und Entschlüsselungsfunktion im gesamten Projekt verwenden zu können, empfiehlt es sich die nachfolgenden Funktionen in ein Modul auszulagern. ' Text in Verbindung mit einem Passwort verschlüsseln Public Function EncodeString(ByVal strToEncode As String, _ ByVal strPassword As String) As String Dim strResult As String Dim i As Long Dim cfc() As Integer ReDim cfc(1 To Len(strPassword)) For i = 1 To UBound(cfc) cfc(i) = Asc(Right(strPassword, _ Len(strPassword) - i + 1)) Next i For i = 1 To Len(strToEncode) strResult = strResult & _ Chr(addToIndex(Asc(Right(strToEncode, _ Len(strToEncode) - i + 1)), VirtPos(i, cfc))) Next i EncodeString = strResult End Function ' Text in Verbindung mit einem Passwort entschlüsseln Public Function DecodeString(ByVal strToDecode As String, _ ByVal strPassword As String) As String Dim strResult As String Dim i As Long Dim cfc() As Integer ReDim cfc(1 To Len(strPassword)) ReDim ttc(1 To Len(strToDecode)) For i = 1 To UBound(cfc) cfc(i) = Asc(Right(strPassword, _ Len(strPassword) - i + 1)) Next i For i = 1 To Len(strToDecode) strResult = strResult & _ Chr(GetOfIndex(Asc(Right(strToDecode, _ Len(strToDecode) - i + 1)), VirtPos(i, cfc))) Next i DecodeString = strResult End Function ' Hilfsfunktionen Private Function VirtPos(i As Long, _ a() As Integer) As Integer If i > UBound(a) Then VirtPos = VirtPos(i - UBound(a), a) Else VirtPos = a(i) End If End Function Private Function addToIndex(i As Integer, _ j As Integer) As Integer If i + j > 255 Then addToIndex = i + j - 255 Else addToIndex = i + j End If End Function Private Function GetOfIndex(i As Integer, _ j As Integer) As Integer If i - j < 0 Then GetOfIndex = i - j + 255 Else GetOfIndex = i - j End If End Function Beispiel Private Sub cmdEncode_Click() ' Verschlüsseln txtResult.Text = EncodeString(txtToEncode.Text, _ txtPassword.Text) End Sub Private Sub cmdDecode_Click() ' Entschlüsseln txtResult.Text = DecodeString(txtResult.Text, _ txtPassword.Text) End Sub Dieser Tipp wurde bereits 47.229 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren [email protected]! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |