Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie sich der Inhalt eines RTF-Eingabefeldes ausdrucken lässt - und zwar unter Berücksichigung eines frei festlegbaren linken und/oder rechten Druckrandes. Der Ausdruck selbst erfolgt über die SelPrint-Methode des RTF-Controls. Als Parameter muss hier lediglich der Geräte-Kontext des Ausgabemediums angegeben werden, also z.B. Printer.hDC. Wichtig ist, dass man zunächst eine leere Zeile druckt - sonst könnte es Probleme geben bzw. zu einem Programmabsturz kommen. Soll der Text selbst links und/oder rechts zusätzlich eingerückt werden, so bedienen wir uns der SelIndent bzw. SelIndentRight-Eigenschaften, mit denen man die Einrücktiefe festlegen kann. Nach dem Ausdruck setzen wir den linken und rechten Rand dann wieder zurück. Und hier der vollständige Code zum Ausdrucken von RTF-Text ' Wichtig! Printer.Print With RichTextBox1 ' 2cm Randeinzug von links .SelStart = 0 .SelLength = Len(.Text) .SelIndent = Printer.ScaleX(20, vbMillimeters, _ Printer.ScaleMode) ' 1.5cm rechts .SelRightIndent = Printer.ScaleX(15, vbMillimeters, _ Printer.ScaleMode) ' Jetzt drucken .SelPrint Printer.hDC, False ' Ränder zurücksetzen .SelIndent = 0 .SelRightIndent = 0 End With ' Ausdruck beenden Printer.EndDoc Dieser Tipp wurde bereits 30.228 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


RTF-Text ausdrucken


