Die Bildschirmauflösung spielt in vielen Fällen keine unwesentliche Rolle. Gerade wenn es darum geht, Fenster und Controls entsprechend der Bildschirmauflösung anzuordnen. Oder folgender Fall: Ihre Programm benötigt für eine korrekte Ausführung eine Mindestbildschirmauflösung von 800x600 Pixel. Ist beim Anwender eine niedrigere Auflösung eingestellt, soll ein entsprechender Hinweis erscheinen. Um nun die eingestellte Bildschirmauflösung zu ermitteln, kann man sich der Windows-API bedienen oder noch viel einfacher, nachfolgenden Code verwenden. ' Bildschirmauflösung ermitteln Dim xRes As Long Dim yRes As Long ' x und y Auflösung xRes = Screen.Width / Screen.TwipsPerPixelX yRes = Screen.Height / Screen.TwipsPerPixelY Wie sie sehen, fragen wir einfach die Width und Height-Eigenschaften des Screen-Objekts ab. Da uns VB die Werte aber in der Maßeinheit Twips angibt, müssen wir diese noch in die Maßeinheit Pixel umrechnen. Das war's auch schon. Anwendungsbeispiel: Private Sub Form_Load() ' Prüfen, ob Auflösung mind. 800x600 beträgt With Screen If .Width / .TwipsPerPixelX < 800 Or _ .Height / .TwipsPerPixelY < 600 Then MsgBox "ACHTUNG!" & vbCrLf & "Diese Anwendung erfordert " & _ "eine Bildschirmauflösung von mind. 800x600 Pixel!" End End If End With End Sub Dieser Tipp wurde bereits 47.401 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |