Eine Unix-Timestamp zählt die Anzahl vergangener Sekunden seit dem Beginn der Unix-Epoche (01.01.1970). Wie man eine solche Unix-Timestamp in ein lesbares Datum/Zeitformat umwandeln, das verrät Ihnen nachfolgender Tipp. Überlegung... Manch einer würde jetzt sicherlich auf folgende Idee kommen: Man rechnet die Sekunden zunächst in Minuten um, die Minuten wiederum in Stunden, die Stunden in Tage, die Tage in Jahre (aber Vorsicht - Schaltjahre berücksichtigen!). Die einzelnen Restwerte werden dann wieder zurückgerechnet - auf Monate, Tage, Stunden usw. Aber warum so kompliziert? Da wäre u.a. die DateAdd-Funktion, mit der wir zu einem bestehenden Datum ein beliebiges Intervall (Jahre, Monate, Tage, Stunden usw.) hinzuaddieren können. Wenn wir also zum 01.01.1970 (Beginn der Unix-Epoche) die Unix-Timestamp (Sekunden) hinzuaddieren, erhalten wir als Rückgabe das gewünschte Ergebnis - eine Datums/Zeitangabe, unter der wir uns etwas vorstellen können. Und hier die Umsetzung... ' Unix-Timestamp in lesbares Datum/Zeit konvertieren ' (VB-Date) Public Function VB_CTime(ByVal dblSec As Double) As Variant ' dblSec = vergangene Sekunden seit 1.1.1970 Dim vStart As Variant ' Fehlerbehandlung einschalten, falls ' dblSec außerhalb des Gültigkeitbereichs On Error Resume Next vStart = DateSerial(1970, 1, 1) VB_CTime = DateAdd("s", dblSec, vStart) End Function Dieser Tipp wurde bereits 30.564 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Tipp des Monats TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |