Vor kurzem im Forum gefragt: "Ich habe einen ActiveX-Server, der den Projektnamen als Eigenschaft zurückgeben soll. Wie mache ich das?" Erster Gedanke: App-Objekt. Doch weit gefehlt. Über das App-Objekt lässt sich leider nur der EXE-Name der Anwendung ermitteln, nicht wie gewünscht der Projektname. Doch mit folgendem kleinen Trick, ist es dennoch möglich, an den Projektnamen zu kommen. Man löse einfach einen Laufzeitfehler aus (natürlich so, dass die Anwendung nicht wirklich unterbrochen wird) und fragt dann die Source-Eigenschaft des Err-Objekt ab. Diese enthält nämlich immer den Projektnamen. ' Projektname der eigenen Anwendung zurückgeben Public Function ProjektName() As String On Error Resume Next Err.Raise 5 ProjektName = Err.Source On Error Goto 0 End Function Dieser Tipp wurde bereits 14.070 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dietrich Herrmann Umbrechen langer Strings mittels Measurement-Methode und speziellen Funktionen Der Tipp befasst sich mit dem Umbrechen von langen Strings bei Anwendung der Funktion DrawString. Es wird eine vorgegebene Breite (evtl. Breite des Ausgaberechtecks) und der anzuwendende Font beachtet. Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |