Mit Hilfe dieses Tipps sind Sie in der Lage, Werte wie z.B. 72 Minuten in 1 Stunde und 12 Minuten umzuwandeln. Die Prozedur CheckTime erwartet hierbei drei Parameter: Stunden, Minuten und Sekunden und wandelt falls notwendig "überschüssige" Sekunden in Minuten bzw. "überschüssige" Minuten in Stunden um. Public Sub CheckTime(nStd As Long, _ nMin As Long, nSek As Long) If nSek > 59 Then nMin = nMin + Int(nSek / 60) nSek = nSek - (Int(nSek / 60) * 60) End If If nMin > 59 Then nStd = nStd + Int(nMin / 60) nMin = nMin - (Int(nMin / 60) * 60) End If End Sub Beispiel: Dim nStd As Long Dim nMin As Long Dim nSek As Long nStd = 2: nMin = 87: nSek = 341 CheckTime nStd, nMin, nSek MsgBox Format$(nStd, "00") & ":" & _ Format$(nMin, "00") & ":" & Format$(nSek, "00") Dieser Tipp wurde bereits 13.044 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |