Immer dann wenn man sich ein Kennwort ausdenken muss, fängt man ganz autom. das Überlegen an: "Was nehme ich denn diesmal für ein Kennwort?" Warum nicht also eine kleine Funktion erstellen, die ein zufälliges Kennwort aus Buchstaben und Zahlen ermitteln, wobei die Länge des gewünschten Kennwortes als Parameter angegeben werden kann. Daraus ergibt sich dann manchmal aber folgende Frage: 0 (Null) oder O (Buchstabe O), 1 (Eins) oder I (Buchstabe I). Also entschließen wir uns weder die Zahl Null, noch den Buchstaben I zu verwenden Private Function CreateKey(ByVal nLen As Integer) As String ' zufälligen Key aus Großbuchstaben und ' Zahlen ermitteln Dim i As Integer Dim nValue As Integer Dim sKey As String For i = 1 To nLen Randomize -Timer nValue = Int(1000 * Rnd) If (nValue Mod 10 = 0) Or (nValue Mod 5 = 0) Or (nValue Mod 3 = 0) Then ' Zahl Randomize -Timer Do nValue = Int(8 * Rnd + 1) Loop Until nValue >= 1 And nValue <= 9 sKey = sKey & Chr$(48 + nValue) Else ' Buchstabe Randomize -Timer Do nValue = Int(26 * Rnd) Loop Until nValue >= 1 And nValue <= 26 And nValue <> 9 And nValue <> 15 sKey = sKey & Chr$(64 + nValue) End If Next i CreateKey = sKey End Function Zunächst wird per Zufallsgenerator eine Zahl zwischen 0 und 999 ermittelt. Lässt sich die ermittele Zufallszahl durch 10, 5 oder 3 OHNE REST teilen, ermitteln wir ein Zahl für unseren Key - andernfalls einen Buchstaben. Bei längeren Keys sollte dann die Anzahl der Buchstaben im Key überwiegen. Fazit: Dieser Tipp wurde bereits 34.865 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... sevGraph (VB/VBA) ![]() Grafische Auswertungen Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


Key-Generator



