Letztens ist mir aufgefallen, dass es überhaupt nicht erwähnt wird, dass man unter VB.NET 2003 keine manifest-Datei mehr benötigt, um den XP-Style auf das eigene Programm zu übertragen. Microsoft hat hier nachgebessert. Man erreicht die Unterstützung der XP-Styles durch einen einzigen Befehl: Application.EnableVisualStyles() Dieser sollte in der Sub New der Form stehen. Die FlatStyle-Eigenschaft muss jetzt noch auf System gesetzt werden, und das war's dann auch schon. Dieser Tipp wurde bereits 18.686 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats sevOutBar 4.0 ![]() Vertikale Menüleisten á la Outlook Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |