Beim Öffnen einer Datenbank mittels DAO wird im DB-Verzeichnis autom. auch immer eine LDB-Datei erstellt, in der die Jet-Engine Informationen über die Benutzer speichert, die aktuell auf die Datenbank zugreifen. Befindet sich die Datenbank nun auf einer CDROM, schlägt das Öffnen der Datenbank fehl und es erscheint die Meldung: Laufzeitfehler 3050: Datei konnte nicht gesperrt werden Oder: Laufzeitfehler 3051: Das Microsoft Jet-Datenbankmodul kann die Datei '...' nicht öffnen. Sie ist bereits von einem anderen Benutzer exklusiv geöffnet oder Sie benötigen eine Berechtigung, um die Daten lesen zu können. Dieses Problem lässt sich aber umgehen! Zumindest dann, wenn man die Daten nur lesen möchte und nicht gleichzeitig auch verändern muss! Dim oDB As DAO.Database Set oDB = DBEngine.OpenDatabase("H:\DATENBANK.MDB", True, True) Dieser Tipp wurde bereits 23.424 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |