Unser heutiger Tipp zeigt einen Weg, um festzustellen, ob eine bestimmte Datei bereits von der eigenen oder von einer anderen Anwendung geöffnet ist. Hierzu versuchen wir einfach die besagte Datei exklusiv zu öffnen. Kommt es hierbei zu einem Zugriffsfehler ist die Datei i.a.R. bereits in Benutzung. Public Function FileInUse(ByVal sFile As String) As Boolean ' Prüft, ob die angegeben Datei aktuell durch eine ' andere Anwendung in Benutzung ist Dim bInUse As Boolean = False If FileExists(sFile) Then Try ' Versuch, Datei EXKLUSIV zu öffnen Dim F As Short = FreeFile() FileOpen(F, sFile, OpenMode.Binary, OpenAccess.ReadWrite, OpenShare.LockReadWrite) FileClose(F) Catch ' Bei Fehler ist die Datei in Benutzung bInUse = True End Try End If ' Rückgabewert Return (bInUse) End Function Public Function FileExists(ByVal sFile As String) As Boolean ' Prüft, ob die angegeben Datei existiert Return (System.IO.File.Exists(sFile)) End Function Dieser Tipp wurde bereits 31.123 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |