Bezugnehmend auf den Tipp AutoComplete in der ComboBox wurde im Forum vor kurzem folgendes Problem geschildert: "Ich habe aus der Tipps & Tricks-Sektion den Tip "AutoComplete für eine Combobox" in mein Programm eingebaut und das funktioniert alles wunderbar. Nur wenn es in der Combobox Einträge gibt, die so lang sind, dass sie nicht komplett in die Textbox der Combobox passen, wird automatisch nach dem Setzen der SELLENGTH-Eigenschaft ans Ende des Textes gescrollt und die Eingabemarke ist ausserhalb des sichtbaren Bereichs. In diesem Fall wäre es also sinnvoller, den Inhalt der ComboBox nicht von links beginnend bis ans Ende zu selektieren, sondern umgekehrt vom Ende rückwärts bis zur aktuellen Eingabeposition. Leider unterstützt die SelLength-Eigenschaft keine negativen Wertzuweisungen, so dass wir uns etwas anderes einfallen lassen müssen. Man könnte bspw. den Cursor ans Ende des Textes setzen und dann x-Zeichen rückwärts selektieren, indem man die Shift+Pfeil-nach-links Taste x-mal sendet. Statt: .SelStart = sPos .SelLength = Len(.Text) - sPos + 1 setzen wir folgenden Code ein: .SelStart = Len(.Text) SendKeys "+{LEFT " & CStr((Len(.Text) - sPos)) & "}" Leider ruckelt dann die Darstellung bei jedem Tastendruck ein wenig, was man aber wie folgt abstellen kann: Option Explicit ' Benötigte API-Deklaration Private Declare Function LockWindowUpdate Lib "user32" ( _ ByVal hwndLock As Long) As Long With Combo1 ... LockWindowUpdate .hWnd .SelStart = Len(.Text) SendKeys "+{LEFT " & CStr((Len(.Text) - sPos)) & "}" LockWindowUpdate 0& End With Dieser Tipp wurde bereits 13.139 mal aufgerufen. Voriger Tipp | Zufälliger Tipp | Nächster Tipp
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv Vol.6 (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevAniGif (VB/VBA) Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Tipp des Monats Januar 2025 Dieter Otter Zeilen einer MultiLine-TextBox ermitteln (VB.NET) Dieser Zipp zeigt, wie man die Zeilen einer MultiLine-TextBox exakt so ermitteln kann, wie diese auch in der TextBox dargestellt werden. Access-Tools Vol.1 Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |