Im Gegensatz zu manch anderen Grid-Controls lässt sich im MSFlexGrid-Control eine Spalte leider nicht direkt als "CheckBox"-Spalte definieren. Über einen kleinen Umweg jedoch, kann man auch das MSFlexGrid mit dieser Funktionalität ausstatten. Hierzu muss man lediglich die CellFontName-Eigenschaft der gewünschten "CheckBox"-Spalte auf "WingDings" festlegen. Durch Zuweisung des Ascii-Zeichens Chr$(254) erscheint in der Spalte dann eine CheckBox mit Häkchen. Bei Zuweisung des Zeichens Chr$(111) hingegen verschwindet das Häkchen. Beispiel: Option Explicit Private Sub Form_Load() With MSFlexGrid1 ' autom. Neuzeichen ausschalten .Redraw = False ' FlexGrid mit 100 Zeilen und 4 Spalten füllen .Rows = 100 .Cols = 4 ' autom. Scrollen des Inhalts beim ' Ziehen des Scrollbalkens aktivieren .ScrollTrack = True ' aktuelle Zelle (Startzelle) .Row = .FixedRows .Col = .FixedCols ' alle Zeilen selektieren .RowSel = .Rows - 1 .ColSel = .Col ' nachfolgende Zellen-Zuweisungen autom. für ' den selektierten Bereich wiederholen .FillStyle = flexFillRepeat ' Ausrichtung der Zellen: zentriert .CellAlignment = 1 ' Schriftart und -größe zuweisen .CellFontName = "Wingdings" .CellFontSize = 14 ' Spaltenbreite festlegen .ColWidth(.Col) = 350 ' Inhalt allen Zellen der 1. Spalte vorbelegen ' (CheckBox) .Text = Chr(254) .FillStyle = flexFillSingle .Row = .FixedRows .Col = .FixedCols ' autom. Neuzeichnen aktivieren .Redraw = True End With End Sub Private Sub MSFlexGrid1_Click() ' Beim Klick auf eine CheckBox-Spalte, Status ändern With MSFlexGrid1 If .MouseRow >= .FixedRows And .MouseCol = 1 Then .Text = IIf(.Text = Chr(111), Chr(254), Chr(111)) End If End With End Sub Dieser Tipp wurde bereits 19.330 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |