Haben Sie schon mal versucht die größte Dezimalstelle einer Zahl zu ermitteln? Im Grunde ist dieses Problem recht einfach, da sich z.B. für 100 drei Dezimalstellen ergeben, oder für 0,001 gleich minus drei. Was sich mit unseren Verstand recht einfach bewerkstelligen läßt, ist in VB (und auch in anderen Programmiersprachen) nicht ganz so einfach. Eine VB bzw. mathematische Funktion wie dem Sinus, oder dem Logarithmus gibt es für dieses Problem nicht. Ein Ansatz dazu bietet der sogenannte Zehnerlogarithmus (LOG10). Da dieser in VB ebenfalls nicht implementiert ist, muss dieser über die allgemeine Formel berechnet werden: LOG10(x) = Log(x) / Log(10) Somit läßt sich jetzt die größte Dezimalstelle jeder beliebigen Zahl berechnen. Da hier nur die ganze Stelle von interesse ist, kann der Rest bequem abgeschnitten werden. Die nachfolgende Funktion ist zwar mathematisch nicht ganz korrekt, löst aber das Problem recht einfach und vor allem: schnell Public Function GetExponent(ByVal Value) As Integer If Value >= 1 Or Value <= -1 Then GetExponent = Fix(Log(Abs(Value)) / Log(10) + 1) ElseIf Value < 1 Or Value > -1 Then GetExponent = Fix(Log(Abs(Value)) / Log(10) - 1) Else GetExponent = 0 End If End Function Dieser Tipp wurde bereits 11.748 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |