Nachfolgender Tipp zeigt, wie man eine Form per Timer-Control am Bildschirm bewegen lässt, wobei sich die Bewegungsrichtung automatisch ändert, wenn die Form einen der Bildschirmränder erreicht. Die Form prallt am Bildschirmrand ab Erstellen Sie ein neues Projekt (Standart-EXE) und platzieren Sie auf das Form ein Timer-Control. Setzen Sie für den Timer ein Intervall von z.B. 10 Millisekunden. Kopieren Sie den folgenden Quellcode in den Codeteil der Form: Private Sub Form_Load() ' Timer-Intervall festlegen Timer1.Interval = 10 ' 10 Millisekunden End Sub Private Sub Timer1_Timer() Static runter As Boolean Static rechts As Boolean Dim verschiebung As Integer verschiebung = 10 ' Verschiebung in Pixel pro Timerdurchlauf With Me ' Wenn Form.Top kleiner 0 (oberer Bildschirmrand) dann nach unten If .Top < 0 Then runter = True ' Wenn Form.Top größer als die Höhe des Bildschirms minus die Höhe der ' Form dann nicht nach unten, also nach oben ;-) If .Top > Screen.Height - .Height Then runter = False ' Wenn Form.Left kleiner 0 (linker Bildschirmrand) dann nach rechts If .Left < 0 Then rechts = True ' Wenn Form.Left größer als die Bildschirmbreite minus die Formbreite, ' dann nicht nach rechts sondern nach links If .Left > Screen.Width - .Width Then rechts = False ' Wenn runter = true, dann Form.Top + 20, also 20 Pixel vom ' oberen Bildschirmrand weg ' Wenn runter = false, dann Form.Top - 20, also 20 Pixel zum ' oberen Bildschirmrand bewegen .Top = .Top + IIf(runter, verschiebung, -verschiebung) ' Wenn rechts = true, dann Form.Left + 20, also 20 Pixel vom ' linken Bildschirmrand wegbewegen ' Wenn nicht, dann 20 Pixel in Richtung linker Bildschirmrand .Left = .Left + IIf(rechts, verschiebung, -verschiebung) End With End Sub Dieser Tipp wurde bereits 12.160 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevGraph (VB/VBA) ![]() Grafische Auswertungen Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |