Dieser Artikel soll nicht beschreiben wie Sie einen Webservice unter .NET programmieren, sondern wie man auf einen bestehenden Webservice zugreift (für die Erstellung eines eigenen Webservices unter .NET finden Sie im Internet sehr viele Beiträge. Suchen Sie einfach nach "Webservice asp.net"). Beispiel-Webservice Der Code der Serviceklasse Service1.asmx sieht wie folgt aus: Imports System.Web.Services Imports System.Web.Services.Protocols Imports System.ComponentModel Imports System.Data.OleDb <System.Web.Services.WebService(Namespace:="http://tempuri.org/")> _ <System.Web.Services.WebServiceBinding(ConformsTo:=WsiProfiles.BasicProfile1_1)> _ <ToolboxItem(False)> _ Public Class Service1 Inherits System.Web.Services.WebService <WebMethod()> _ Public Function HelloWorld() As String Return "Hello World" End Function End Class 1. Einbinden eines Webservices unter VB.NET Nachdem Sie auf den Button "Vereis hinzufügen" geklickt haben, steht Ihnen der Webservice in Ihrer Anwendung zur Verfügung und kann wie eine "normale" Klasse verwendet werden. 2. Beispiel-Code für Synchronen Aufruf eines Webservices Private Sub btnSynchron_Click(ByVal sender As Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles btnSynchron.Click ' Objekt für Webservice "TestWebservice" erstellen Dim oTestWebservice As HalloWeltWebservice.Service1 = _ New HalloWeltWebservice.Service1 ' Standard-Authentifizierung für Webservice festlegen ' (ist nötig wenn im Webserver NT-Authentifizierung anstatt Anonym aktiviert ist) ' (Andernfalls tritt ein Fehler auf weil man nicht für den Zugriff berechtigt ist. oTestWebservice.Credentials = System.Net.CredentialCache.DefaultCredentials ' Synchroner Aurfurf der Methode "HelloWorld" in Webservice "TestWebservice" ' aufrufen und Rückgabewert per Messagebox ausgeben MsgBox(oTestWebservice.HelloWorld) End Sub 3. Beispiel-Code für Asynchronen Aufruf eines Webservices Private Sub btnASynchron_Click(ByVal sender As Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles btnASynchron.Click ' Objekt für Webservice "TestWebservice" erstellen Dim oTestWebservice As HalloWeltWebservice.Service1 _ = New HalloWeltWebservice.Service1 ' Standard-Authentifizierung für Webservice festlegen ' (ist nötig wenn im Webserver NT-Authentifizierung anstatt Anonym aktiviert ist) ' (Andernfalls tritt ein Fehler auf weil man nicht für den Zugriff berechtigt ist. ' Kann auskommentiert werden wenn nicht benötigt) oTestWebservice.Credentials = System.Net.CredentialCache.DefaultCredentials ' Asynchroner Aurfurf der Methode "HelloWorld" in Webservice "TestWebservice" ' aufrufen und Rückgabewert per Messagebox ausgeben oTestWebservice.HelloWorldAsync() AddHandler oTestWebservice.HelloWorldCompleted, _ AddressOf HalloWeltWebservice_HelloWorldCompleted End Sub ''' <summary> ''' Sub die ausgeführt wird wenn Methode "HelloWorld" in Webservice "TestWebservice" ''' durchgelaufen ist (bei asynchronem Aufruf der Methode "HelloWorld") ''' </summary> Private Sub HalloWeltWebservice_HelloWorldCompleted(ByVal sender As Object, _ ByVal e As HalloWeltWebservice.HelloWorldCompletedEventArgs) Dim sResult As String = e.Result MsgBox(sResult) End Sub Anmerkung: Dieser Tipp wurde bereits 32.592 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |