In diesem Beispiel wird ein Weg gezeigt, mit dem Dateien und Verzeichnisse ohne Rekursion in ein Array einlesen kann. Hintergrund: Wann ist es nötig:
Dateien die nur im Zielverzeichnis sind sollten dann gelöscht werden. All dies kann RoboCopy, aber die automatisch erzeugte DOS Oberfläche ist nicht mehr schön genug. System:
ReDim DirFeld(100000) ' das müßte immer reichen ReDim FileFeld(1000000) ' das müßte immer reichen Es wird in allen Unterverzeichnissen gesucht, die Suche ist aber nicht rekursiv! Wie funktioniert das? In der Function 'FillVerzeichnisFeldVersionArray' wird nun dieses Verzeichnis durchsucht, wobei die Dateien an das FileFeld anghängt werden (inkl. Datum, Attribut etc.). Trifft die Function auf ein Verzeichnis, wird (und das ist der Trick) das DirFeld verlängert, der Zeiger ins Feld aber nicht verändert. Das dynamische DirFeld wird abgearbeitet, bis der Zeiger die Feldgröße überschreitet. Die Felder werden nun exakt dimensioniert (verkleinert). Die Felder werden dann noch sortiert.. (wenn man will). Aufgrund des Umfangs wurde auf den Abdruck des vollständigen Source-Codes verzichtet. Dieser Tipp wurde bereits 14.003 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Tipp des Monats ![]() Manfred Bohn IndexOf für mehrdimensionale Arrays Die generische Funktion "IndexOf" ermittelt das erste Auftreten eines bestimmten Wertes in einem n-dimensionalen Array Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |