Ich hatte das Problem eine Hilfe für meine Programme zu erstellen. Die Hilfe von MS war mir zu kompliziert. Da ich sowieso eine Internetseite habe: wiki.th-petersen.de und dort ein wiki auf Basis http://www.dokuwiki.org laufen habe kam die Idee, diese als Hilfesystem zu benutzen. Kleiner Nebeneffect das Hilfesystem wächst von alleine... Die Funktion HelpRequested wird aufgerufen bei Druck auf F1. Abhängig von der Mausposition wird nun festgestellt welches Control sich dort befindet und anhand der manuell gestezten .Tag Eigenschaft der Controls ein Link zusammengebastelt. Viel Spaß damit... #Region "Hilfe Einbindung" Private Sub HilfeImInternetToolStripMenuItem_Click(ByVal sender As System.Object, _ ByVal e As System.EventArgs) Handles HilfeImInternetToolStripMenuItem.Click Dim oAdresse As String = oHilfeAdresse + "iv_eigenschaften:iv_eigenschaften" '" + _ My.Application.Info.ProductName.ToLower System.Diagnostics.Process.Start(oAdresse) ' Bsp: "http://127.0.0.1/wiki-programme/doku.php?id=petivautoparameter etivautoparameter" End Sub Private Sub Eigenschaftenfenster_HelpRequested(ByVal sender As Object, _ ByVal hlpevent As System.Windows.Forms.HelpEventArgs) Handles Me.HelpRequested Dim oAdresse As String = oHilfeAdresse + "iv_eigenschaften:" '+ _ My.Application.Info.ProductName.ToLower + ":" '+ My.Application.Info.ProductName.ToLower Dim oGPt As New Point(sender.MousePosition.X, sender.MousePosition.Y) Dim oLPt As Point = Me.PointToClient(oGPt) Dim oControl As Control = Me.GetChildAtPoint(oLPt, GetChildAtPointSkip.Transparent) If oControl Is Nothing Then oAdresse = oHilfeAdresse + "iv_eigenschaften:iv_eigenschaften" Else Select Case oControl.Name Case "SplitContainer2" oLPt = SplitContainer2.PointToClient(oGPt) oAdresse = oAdresse + SplitContainer2.GetChildAtPoint(oLPt).Tag.ToString Case "MenuStrip1" Dim oMSItem As System.Windows.Forms.ToolStripMenuItem oMSItem = MenuStrip1.GetItemAt(oLPt.X, oLPt.Y) oAdresse = oAdresse + oMSItem.Tag.ToString Case Else oAdresse = oAdresse + Me.GetChildAtPoint(oLPt).Tag.ToString End Select End If System.Diagnostics.Process.Start(oAdresse) End Sub #End Region Dieser Tipp wurde bereits 12.136 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |