Oft wurden wir schon gefragt, wie man denn die moderne HTML-Hilfe innerhalb seiner Anwendung aktivieren und aufrufen kann. Benötigt wird hierzu das HHCTRL.OCX und folgende Deklarationen: ' HTML-Help Public Declare Function HtmlHelp Lib "hhctrl.ocx" _ Alias "HtmlHelpA" ( _ ByVal hwndCaller As Long, _ ByVal pszFile As String, _ ByVal uCommand As Long, _ ByVal dwData As Long) As Long Public Const HH_DISPLAY_TOPIC = &H0 Public Const HH_HELP_CONTEXT = &HF Um nun die Inhaltsseite der HTML-Hilfe z.B. über einen Hilfe-Button zu aktivieren, wird folgender Aufruf benötigt: ' Hilfe aufrufen (Startseite) Private Sub cmdHilfe_Click() Dim hlpFile As String hlpFile = App.Path & "DeineHilfe.chm" HtmlHelp 0, hlpFile, HH_DISPLAY_TOPIC, ByVal 0& End Sub Soll eine kontextbezogene Hilfe aktiviert werden, das heisst eine ganz bestimmte Hilfeseite, welche über deren Context angesprochen werden kann, müssen Sie folgenden Aufruf werden: ' Hilfe aufrufen (Context) Private Sub cmdHilfe_Click() Dim hlpFile As String Dim ContextID AS Long hlpFile = App.Path & "DeineHilfe.chm" ' Context-ID ContextID = 100 HtmlHelp 0, hlpFile, HH_HELP_CONTEXT, ContextID End Sub Dieser Tipp wurde bereits 27.326 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |