Popups unter XP empfangen ist ja kein Problem, leider ist das Senden nur auf Komandozeilenebene mit Net Send möglich. Um ein entsprechendes Frontend nachzurüsten, bedarf es nur weniger Zeilen Code (der aufwendigste Codeteil ist das Ermitteln des System-Ordners). Erzeugen Sie ein Formular mit zwei Textboxen (txtRecipient für Empfänger + txtMessage für den zu versendenen Text)und zwei Buttons (cmdSend für normales Senden mit anschliessendem Löschen des Textes, und cmdSendNoClear für Senden ohne Löschen der Nachricht, um diese z.B. an verschiedene Personen zu schicken). Um mehrzeilige Texte zu versenden sollte man die Eigenschaft der txtMessage-TextBox auf Multiline = True setzen. Aus optischen Günden kann man jetzt zu den Textboxen noch jeweils ein Frame gruppieren (Empfänger und Text), damit das Ganze in etwa wie PopUp unter den alten Windowsversionen aussieht und dem Formular noch ein entsprechendes Icon zuordnen. Eine Empfangsroutine braucht nicht nachgerüstet werden, da dies schon vom System aus erfolgt. Allerdings ist ein direktes Reply hier nicht möglich. Hier die wenigen notwendigen Zeilen Code: ' Code für das Ermitteln des Windows-/System Ordners Private Declare Function GetSystemDirectory Lib "kernel32" _ Alias "GetSystemDirectoryA" ( _ ByVal lpBuffer As String, _ ByVal nSize As Long) As Long ' Windows-System-Verzeichnis ermitteln Public Function GetSystemDir() As String Dim Temp As String Dim lResult As Long Temp = Space$(256) lResult = GetSystemDirectory(Temp, Len(Temp)) Temp = Left$(Temp, lResult) If Right$(Temp, 1) <> "\" Then Temp = Temp + "\" GetSystemDir = Temp End Function ' Nachricht senden Public Sub NetSend(ByVal SendTo As String, _ ByVal Message As String) Dim SysDir As String SysDir = GetSystemDir() Shell SysDir & "net.exe send " & _ SendTo & " " & Message End Sub ' Senden + Nachricht löschen Private Sub cmdSend_Click() NetSend txtRecipient.Text, txtMessage.Text txtRecipient.Text = "" txtMessage.Text = "" End Sub ' Senden ohne "Löschfunktion" Private Sub cmdSendNoClear_Click() NetSend txtRecipient.Text, txtMessage.Text End Sub Dieser Tipp wurde bereits 15.455 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |