Jeder kennt sicherlich den netten Piepton einer MsgBox, der auch per VB-Code über die Anweisung Beep ausgelöst werden kann. Der "Piepser" richtet sich hierbei nach der in den System-Einstellungen festgelegten Sounddatei. Um nun einen anderen Signalton ertönen zu lassen, müssen Sie jetzt nicht erst lange eine passende Sounddatei suchen, vielmehr gibt es hierfür die API-Beep Funktion: ' API-Deklaration Private Declare Function Beep Lib "kernel32" ( _ ByVal dwFreq As Long, _ ByVal dwDuration As Long) As Long Der erste Paramater gibt die Frequenz in Hertz an. Dieser Wert muss im Bereich 37 und 32.767 liegen. Je höher der Wert, desto höher der Ton! Der zweite Parameter wirkt sich nur unter WinNT/2000/XP aus und bestimmt die Dauer (Länge) des Tons. Je höher der Wert, desto länger wird der Ton abgespielt. ' Beispiel Private Sub Command1_Click() Beep 1000, 50 End Sub Probieren Sie ruhig einmal verschiedene Hertz-Zahlen aus (Parameter dwFreq). Und wenn Sie Lust haben, dann spielen Sie auf diese Weise sogar die Tonleiter Wichtig! Dieser Tipp wurde bereits 39.910 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
TOP Entwickler-Paket ![]() TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... Tipp des Monats ![]() Dieter Otter App.PrevInstance für VB.NET Mehr als nur eine Ersatzfunktion für die unter VB6 bekannte App.PrevInstance Eigenschaft! TOP! Unser Nr. 1 ![]() Neu! sevDataGrid 3.0 Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |