Möchten Sie ein Fenster nur über einem anderen halten (nicht über allen), wie z.B. die Werkzeugsammlung der Visual-Basic Entwicklungsumgebung, so können Sie dies mit der folgenden Routine bewerkstelligen. Hierzu müssen Sie auf die Windows-API zurückgreifen und folgende Deklarationen in Ihrem Projekt festlegen: Option Explicit ' 32 Bit Declare Function GetWindow Lib "user32" ( _ ByVal hWnd As Long,_ ByVal wCmd As Long) As Long Declare Function SetWindowLong Lib "user32" Alias _ "SetWindowLongA" ( _ ByVal hWnd As Long, _ ByVal nIndex As Long,_ ByVal dwNewLong As Long) As Long Public Const GW_OWNER = 4 Public Const GWL_HWNDPARENT = (-8) ' 16 Bit Declare Function GetWindow% Lib "user" ( _ ByVal hWnd%, _ ByVal wCmd%) Declare Function SetWindowLong& Lib "user" ( _ ByVal hWnd%,_ ByVal nIndex%, _ ByVal dwNewInt%) Public Const GW_OWNER = 4 Public Const GWL_HWNDPARENT = (-8) Bevor Sie nun das "über der Form" zu haltende Fenster anzeigen, müssen Sie ein Handle auf den bisherigen Besitzer speichern, um vor Entladen der Hauptform das Fenster wieder an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Dim hWndOld As Long ' bzw. Integer bei 16-Bit hWndOld = GetWindow(Form.hWnd, GW_OWNER) Jetzt müssen Sie dem System mitteilen, daß der Besitzer der neuen Form Ihr Hauptfenster ist. SetWindowLong Form.hWnd, GWL_HWNDPARENT, MainForm.hwnd Form.Show Bevor Sie Ihr Hauptfenster entladen müssen Sie die neue Form wieder an ihren ursprünglichen Besitzer zurückgeben: SetWindowLong Form.hWnd, GWL_HWNDPARENT, hWndOld Dieser Tipp wurde bereits 16.570 mal aufgerufen. Voriger Tipp | Zufälliger Tipp | Nächster Tipp
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv Vol.6 (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Januar 2025 Dieter Otter Zeilen einer MultiLine-TextBox ermitteln (VB.NET) Dieser Zipp zeigt, wie man die Zeilen einer MultiLine-TextBox exakt so ermitteln kann, wie diese auch in der TextBox dargestellt werden. Neu! sevDTA 3.0 Pro SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |