Um die nachfolgenden Vorgänge besser verständlich zu machen, werde ich zunächst etwas zu OLE erklären: OLE bedeutet zu neudeutsch Object Linking and Embedding. Diese Technik ermöglicht unter anderem den Datenaustausch zwischen mehreren Anwendungen aber auch Steuerelementen. Auch die altbekannte Zwischenablage von Windows basiert auf OLE. Kopiert man etwas in die Zwischenablage, oder startet man einen Drag&Drop-Vorgang, werden diese Daten im Arbeitsspeicher abgelegt (bei Dateien allerdings nur deren Name). Die Nutzung von OLE-Drag&Drop in Visual Basic ist im Prinzip recht einfach: Man setzt die OLEDragMode-Eigenschaft des jeweiligen Steuerelements auf 1-Automatisch, und schon funktioniert's. Dies ist z.B. bei Picture-Boxen recht sinnvoll, aber wie sieht es mit einer Dateiliste aus? Dazu eignet sich auch das Listen-Steuerelement nicht besonders, also muss man das Drag&Drop manuell implementieren. Dazu setzt man zunächst die OLEDragMode-Eigenschaft des Steuerelements (im Beispiel ein Image, es sind aber auch andere möglich) auf 0-Manuell. In der MouseDown-Ereignisprozedur des Steuerelements wird dann der Drag-Vorgang aufgerufen. In der OLEStartDrag-Prozedur werden dann die Daten übergeben, sowie deren Format festgelegt. Letzteres ist sehr wichtig, denn wenn man dies unterlässt, funktioniert das ganze nicht. Hier also der Quellcode: Private Sub imgDrag_MouseDown(Button As Integer, _ Shift As Integer, X As Single, Y As Single) ' Dragging manuell starten imgDrag.OLEDrag End Sub Private Sub imgDrag_OLEStartDrag( _ Data As DataObject, AllowedEffects As Long) Dim I As Integer ' Erlaubte Aktionen festlegen AllowedEffects = vbDropEffectCopy Or vbDropEffectMove ' Daten-Format festlegen Data.SetData , vbCFFiles ' Dateinamen hinzufügen For I = 0 To lstMP3s.ListCount - 1 Data.Files.Add lstFiles.List(I) Next I End Sub Hinweis: Ich habe als "Daten-Lieferanten" ein Listenfeld-Steuerelement verwendet, dass natürlich vorher mit den entsprechenden Dateinamen (inkl. Pfad!) gefüllt werden muss. Dieser Tipp wurde bereits 21.109 mal aufgerufen. Voriger Tipp | Zufälliger Tipp | Nächster Tipp
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv Vol.6 Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevEingabe 3.0 Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Tipp des Monats Januar 2025 Dieter Otter Zeilen einer MultiLine-TextBox ermitteln (VB.NET) Dieser Zipp zeigt, wie man die Zeilen einer MultiLine-TextBox exakt so ermitteln kann, wie diese auch in der TextBox dargestellt werden. TOP Entwickler-Paket TOP-Preis!! Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1605.50 EUR... |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |