Manche Datenbankfelder beinhalten Memos, die eine unbestimmte Anzahl an Buchstaben besitzen. Lädt man solch ein DB-Feld in ein MSHFlexGrid, dann wird bei aktivem WORD-WRAP zwar der Text umgebrochen, aber die Zeilenhöhe bleibt bestehen (man sieht nur die erste Zeile) Stellt man nun die RowHeight-Eigenschaft auf einen festen Wert, dann bringt das nicht sehr viel !!! Man kann zwar AllowUserResizing auf 2 (Zeilen) stellen, dies hat nur den Nachteil, dass der Benutzer viel hin und herschieben muß, um beispielsweise einen Text zu suchen! Hier die Abhilfe .... Wir benötigen:
Hier die Funktion: Public Function MSH_CELLHOEHE( _ ByVal Textbaustein As String, _ Buchstaben As Integer, _ Cellhoehe As Integer) As Long Dim zz As Long zz = Len(Textbaustein) If zz > Buchstaben Then zz = Int(Len(Textbaustein) / Buchstaben) + 1 MSH_CELLHOEHE = Cellhoehe * zz Else MSH_CELLHOEHE = Cellhoehe End If End Function Beschreibung der Funktion: Die Funktion benötigt:
Aufruf der Funktion: ' Im nachfolgenden Beispiel werden eine ID und 4 ' Textfelder (MEMO) aus der Datenbank geladen. ' Das Flexgrid hat 5 Cols. Die Cellheight setze ich ' mit 285 und die Anzahl aller Buchstaben die in ' eine Zelle nebeneinander passen setze ich auf 33 ' (entspricht in etwa eine Colwidth von 2700) Public Sub MSHFLEXGRID1_FUELLEN() Dim rs As New ADODB.Recordset Dim ff as integer ' Rowzaehler Dim zellmax as long ' Prüft, welche Row die höchste Cell hat ff = 1 ' Recordset erstellen rs.Open "SELECT ID, Text1, Text2, Text3, Text4 " & _ " FROM tblIrgendeineTabelle ORDER BY ID", _ adocn, adOpenForwardOnly, adLockReadOnly If rs.State = adStateOpen Then Do Until rs.EOF With Form1.MSHFlexGrid1 .Rows = ff + 1 .Row = ff .Col = 0: .Text = rs(0) ' ID .Col = 1: .Text = nz(rs(1)) ' TEXT 1 .RowHeight(ff) = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(1)), 33, 285) zellmax = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(1)), 33, 285) .Col = 2: .Text = nz(rs(2)) ' TEXT 2 If MSH_CELLHOEHE(nz(rs(2)), 33, 285) >= zellmax Then zellmax = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(2)), 33, 285) .RowHeight(ff) = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(2)), 33, 285) End If .Col = 3: .Text = nz(rs(3)) ' TEXT 3 If MSH_CELLHOEHE(nz(rs(3)), 33, 285) >= zellmax Then zellmax = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(3)), 33, 285) .RowHeight(ff) = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(3)), 33, 285) End If .Col = 4: .Text = nz(rs(4)) ' TEXT 4 If MSH_CELLHOEHE(nz(rs(4)), 33, 285) >= zellmax Then zellmax = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(4)), 33, 285) .RowHeight(ff) = MSH_CELLHOEHE(nz(rs(4)), 33, 285) End If zellmax = 0 ff = ff + 1 rs.MoveNext End With Loop End If rs.Close Set rs = Nothing End Sub Private Function nz(ByVal vValue As Variant) As Variant ' Prüft, ob ein Feld den Wert NULL hat, ' um so den unliebsamen Fehler 94 zu vermeiden If IsNull(vValue) Then nz = "" Else nz = vValue End If End Function Dieser Tipp wurde bereits 17.665 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |