Mit dem WMI-Objekt - oder ausgeschrieben Windows Management Instrumentation lässt sich so gut wie alles über ein System und dessen Austattung in Erfahrung bringen. Ob eine Maschine WMI unterstützt kann leicht geprüft werden: Wenn das Windows-Systemverzeichnis das Verzeichnis WBEM kennt, so unterstützt das Betriebssystem WMI. Das ganze lässt sich aber auch wie folgt prüfen: ' Prüfen, ob WMI unterstützt wird Public Function WMI_Avail() As Boolean Dim WMI As Object ' Falls das Objekt nicht erzeugt werden kann, ' wird ein Laufzeitfehler ausgelöst, den es einfach ' gilt "abzufangen" On Error Resume Next ' WMI-Objekt erstellen Set WMI = GetObject("winmgmts:") ' Kein Fehler? Dann ist WMI verfügbar! WMI_Avail = (Err.Number = 0) End Function Beispiel: If WMI_Avail() Then MsgBox "Das System unterstützt WMI" Else MsgBox "WMI ist nicht installiert!" End If Dieser Tipp wurde bereits 21.291 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Tipp des Monats Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |