Wenn man mit VB6 unter Windows XP einen CommandButton in einem Frame erzeugt, sieht das nomalerweise so aus:
Wie unschwer zu erkennen ist, wird die Schaltfläche innerhalb des Frames mit einem schwarzen Rahmen dargestellt. Kein schöner Anblick 1. Variante
Anschließend schiebt man den Button in den Frame hinein - und zwar an die Stelle, wo man ihn gerne haben möchte
Hinweis: Diesen Aufwand kann man aber wie folgt umgehen: 2. Variante Dieser Tipp wurde bereits 19.344 mal aufgerufen.
Anzeige
Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Neu! sevEingabe 3.0 ![]() Einfach stark! Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. |
||||||||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||||||||


XP-Style auf das eigene Programm übertragen 3
Damit diese Schaltfläche genauso schön dargestellt wird, wie diejenigen, die außerhalb des Frames liegen, gibt es zwei Möglichkeiten:




