Nehmen wir an, Sie haben ein Dialogfenster mit mehreren Schaltflächen erstellt (z.B. eine eigene MsgBox). Wird das Fenster angezeigt soll nun der Mauszeiger autom. mittig auf die aktive Schaltfläche platziert werden. Dieses Vorhaben lässt sich in Verbindung mit der SetCursorPos API-Funktion relativ einfach realisieren. Die Funktion erwartet als Parameter die beiden x-/y-Koordinaten bezogen auf den Desktop (Screen), welche wir mit Hilfe der GetWindowRect-Funktion zurückgeliefert bekommen. Fügen Sie nachfolgenden Code in ein Modul ein: Option Explicit ' benötigte API-Deklarationen Private Type POINTAPI x As Long y As Long End Type Private Type RECT Left As Long Top As Long Right As Long Bottom As Long End Type Private Declare Function SetCursorPos Lib "user32" ( _ ByVal x As Long, _ ByVal y As Long) As Long Private Declare Function GetWindowRect Lib "user32" ( _ ByVal hWnd As Long, _ lpRect As RECT) As Long ' Mauszeiger mittig auf ein Objekt positionieren Public Sub SetCursorOnObject(ByVal hWnd As Long) Dim P As POINTAPI Dim R As RECT ' Größe und Position des Objekts GetWindowRect hWnd, R ' Mauszeiger mittig setzen P.x = R.Left + (R.Right - R.Left) / 2 P.y = R.Top + (R.Bottom - R.Top) / 2 ' Mauszeiger positionieren SetCursorPos P.x, P.y End Sub Beispiel: Private Sub Form_Activate() Static bAlreadyDone As Boolean ' Sicherstellen, dass der Mauszeiger ' nur beim ersten Anzeigen der Form ' auf das Objekt positoniert wird If Not bAlreadyDone Then ' Mauszeiger auf aktives Objekt setzen, ' falls es sich um einen CommandButton handelt If TypeOf Me.ActiveControl Is CommandButton Then SetCursorOnObject Me.ActiveControl.hWnd End If bAlreadyDone = True End If End Sub Dieser Tipp wurde bereits 13.223 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |