Eine kurze und nicht ganz vollständige Zusammenfassung...
Mit Framework 2.0 kann man VB.Net endlich als C# (und in manchen Hinsichten auch früheren VB Versionen) ebenburtig betrachten (naja, fast). Es gibt u.a.
Zum ersten Mal in VB Unsigned Integer, for Short, Integer und Long.
Man kann jetzt auch in VB Operatoren für Klassen definieren (etwa =, <>, <, > usw.) und hat auch Zugriff auf Operatoren in bestehenden Klassen.
Public Structure abc
' .....
Public Shared Operator =(ByVal x As abc, ByVal y As abc) As Boolean
' Code für x = y
Return result
End Operator
Public Shared Operator <>(ByVal x As abc, ByVal y As abc) As Boolean
' Code für x <> y
Return result
End Operator
End Structure XML Kommentare sind jetzt implementiert im VB.Net Compiler. Das dient der Dokumentation von Klassen und Methoden, und generiert die notwendigen XML Dateien für Intellisense Unterstützung in eigenen Klassen.
Es gibt wie längst in C# ein Using Statement um .Dispose() aufzurufen am Ende eines Codeblocks.
Es gibt wieder ein Continue Statement für For, While und Do Schleifen.
While col < lastcol
col += 1
a(row, col) = 0
For i As Integer = 0 To b.GetUpperBound(0)
If b(i) = col Then
Continue While ' While wird fortgesetzt
Else
a(row, col) += (row + b(i)) / (col - b(i))
End If
Next i
End While Wie in C# für Framework 2.0 sind generische Klassen jetzt unterstützt, was u.a. Zugriff auf die neuen generischen .Net Framework Klassen erlaubt. Das ist besonders interessant bei Collection Klassen.
Public Class Form1
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.EventArgs) Handles MyBase.Load
Dim gcoll As New System.Collections.Generic.Collection(Of Integer)
gcoll.Add(3)
gcoll.Add(4)
For Each i As Integer In gcoll
Debug.WriteLine(i)
Next
End Sub
End Class "Partial Classes" erlauben eine Klasse in mehreren Dateien aufgeteilt zu werden. Der Windows Forms Designer trennt jetzt Designer und Entwickler Code, wie man im letzten Beispiel sieht (keine Designer Region!).
Es gibt jawohl endlich wieder Edit und Continue im Debugger.
Ausserdem gibt's auch viele Neuigkeiten in der .Net Klassenbibliothek. Alle Bereiche wie Ado.Net, Asp.Net, Network, Remoting usw. sind wesentlich erweitert worden. Besonders zu erwähnen sind
Windows Forms:
DataGridView Control (ziemlich alles was man immer von Datagrid wollte)
ToolStrip (toolbar) Control
MaskedTextBox Control
SoundPlayer Komponente
SplitContainer Control
Erweitertes ListView Control
ActiveDocumentHost Control (nix mehr WebBrowser für Excel und Word)
WebBrowser Control
FlowLayoutPanel Control
BackgroundWorker Komponente (einfaches Multithreading)
und dann....
FTP Klassen
Ping Klasse
Serial Port Klasse
Master Pages (Seitenmuster) für Asp.Net
Authentifizierte Stream Klassen
Erweiterte Console Klasse (Farben, Steuerung des Cursors usw).
Data Protection API
ACL Klassen
Event Log Messages und Parameters
Compression (GZip) Klassen
Ipc Remoting Channel
usw... |