vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen 
Autor: Snof
Datum: 28.07.04 14:59

Eine Datei wird immer in der Exe oder Dll gespeichert, zu dessen Projekt diese auch hinzugefügt wurde. Für die Ressourcen werden beim Kompilieren keine extra Dateien erstellt. Wenn die Dateien in der Dll gespeichert werden sollen, musst du sie zum Projekt der Dll hinzufügen.

Dass es eine Grenze für die Anzahl der Ressourcen gibt, habe ich noch nicht gehört. Probier es einfach aus ;)

Wie man VB sagt, dass sich ein Verweis in einem Unterordner befindet hab ich auch noch nicht rausgefunden. Wenn die Dll in einem Unterordner sein soll, must du wie bereits beschrieben die Assembly-Klasse nutzen um auf diese zuzugreifen.

Wenn du den Stream in einen String umwandeln willst, brauchst du die Streamreader-Klasse.
Imports System.IO
Imports System.Text
Dim S As Stream = ...
Dim SR As New StreamReader(S, Encoding.Default)
Dim HTMLCode As String = SR.ReadToEnd()
SR.Close()
Wie du den Code in den Browser bekommst weiss ich nicht. Ich hab bisher nicht mit dem gearbeitet.

Das Zugreifen auf die HTML-Dateien über die Dll halte ich allerdings für nicht machbar. Soetwas würde, wenn überhaubt, nur über einen WebServer funtionieren.


demn?chst Online: SnofWare.de
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen1.092Novatlan27.07.04 17:00
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen759Snof27.07.04 17:44
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen753Novatlan27.07.04 22:02
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen809Snof28.07.04 00:54
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen677Novatlan28.07.04 06:51
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen676Snof28.07.04 14:59
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen683Novatlan29.07.04 09:13
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen624ModeratorFZelle29.07.04 09:25
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen664Novatlan29.07.04 09:38
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen614ModeratorFZelle29.07.04 13:12
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen625Novatlan29.07.04 13:29
Re: Ressourcen verwenden und dll´s aufrufen684tom_newbie13.08.04 16:11
sorry, war falscher Eintrag 696tom_newbie13.08.04 16:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel