vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Funktionsweise Parallelitätsverletzungen 
Autor: riggson
Datum: 02.11.04 11:45

Hi,

ich habe da mal folgende Frage/Problem. Ich arbeite mit Datasets und möchte erkennen, wenn ein Datensatz auf dem Server (MSSQL) zwischenzeitlich verändert wurde. Das funktioniert auch gut, wenn auf dem Server das Feld verändert wurde, welches ich jetzt nochmal bearbeitet habe. Hat sich allerdings ein anderes Feld im Datensatz verändert, so bekomme ich keinen Parallelitätsfehler.

Beispiel mit einfacher Tabelle:
Vorname: Peter
Nachname: Müller

User 1 und User 2 öffnen den Datensatz gleichzeitig. User 1 ersetzt Peter durch Andreas und speichert. Danach setzt User 2 Müller auf Meier und speichert. Es gibt keine Parallelitätsverletzung und in der Datenbank steht jetzt:

Vorname: Andreas
Nachname: Meier

Kann ich das nicht irgendwie abfangen, dass JEDE Änderung am Datensatz eine Parallelitätsverletzung erzeugt?

Stefan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Funktionsweise Parallelitätsverletzungen1.187riggson02.11.04 11:45
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen845ModeratorDaveS02.11.04 11:55
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen813riggson02.11.04 12:08
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen880ModeratorDaveS02.11.04 12:12
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen911teccer02.11.04 12:12
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen823ModeratorFZelle02.11.04 12:34
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen885riggson02.11.04 12:28
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen831ModeratorDaveS02.11.04 12:33
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen901riggson02.11.04 12:35
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen896ModeratorDaveS02.11.04 12:48
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen787riggson02.11.04 12:56
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen888ModeratorDaveS02.11.04 13:02
PS841ModeratorDaveS02.11.04 13:06
Re: PS807riggson03.11.04 10:12
Re: PS798teccer03.11.04 11:13
Re: PS789riggson03.11.04 11:19
Re: PS968teccer03.11.04 11:50
nachtrag795teccer03.11.04 11:58
Re: PS801riggson03.11.04 12:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel