vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: PS 
Autor: teccer
Datum: 03.11.04 11:50

wenn ich nocht richtig informiert bin, arbeitetest du mit nem SQL-Server.

Hier kannst du dir die Online-Doku ziehen
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=a6f79cb1-a420-445f-8a4b-bd77a7da194b&displaylang=de

Noch einfacher ist es aber, wenn du mit einem Front-End arbeitest. Da du einen SQl-Server besitzt, solltest du auch die Management-Console besitzen. Ansonsten schau mal im Netz nach einem Front-End für den SQL-Server. Es reicht ja ne Testversion. Die enthalten einen Wizard, mit dem du schnell und einfach das Script erhältst.

Ein Grundgerüst sowie ein Beispiel (siehe ganz unten Buchstabe F) sollte deinem Konzept nahe kommen.
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/tsqlref/ts_create2_7eeq.asp
Nehmen am Anfang wirklich einen Wizard, denn Trigger können auch nach hinten losgehen, wenn falsch angewendet.

Dann habe ich gerade für dich im Netz mal nach einem kostenlosen brauchbaren Tool gesucht, was auch einen Trigger-Wizard hat. Hier das Ergebnis:
http://www.topshareware.com/Shusheng-SQL-Tool-download-3254.htm

Es gibt noch jede Menge mehr Tools dazu, die meisten halt nicht mit Trigger-Unterstützung und/odr nicht kostenlos
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Funktionsweise Parallelitätsverletzungen1.188riggson02.11.04 11:45
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen846ModeratorDaveS02.11.04 11:55
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen814riggson02.11.04 12:08
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen881ModeratorDaveS02.11.04 12:12
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen911teccer02.11.04 12:12
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen823ModeratorFZelle02.11.04 12:34
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen886riggson02.11.04 12:28
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen832ModeratorDaveS02.11.04 12:33
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen901riggson02.11.04 12:35
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen898ModeratorDaveS02.11.04 12:48
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen787riggson02.11.04 12:56
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen889ModeratorDaveS02.11.04 13:02
PS842ModeratorDaveS02.11.04 13:06
Re: PS808riggson03.11.04 10:12
Re: PS798teccer03.11.04 11:13
Re: PS790riggson03.11.04 11:19
Re: PS969teccer03.11.04 11:50
nachtrag796teccer03.11.04 11:58
Re: PS802riggson03.11.04 12:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel