vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
nachtrag 
Autor: teccer
Datum: 03.11.04 11:58

du kannst es dir auch noch anders einfacher machen. mache eine Table

Table:TA$_UpdateFields
ID = Auto Increment
TblName = varchar
RecID = int

Bevor nun ein Datensatz geändert werden soll, schau in dieser tabelle nach. Filtern tust du nach TableName und der RecID des Datensatzes. Steht in der Table nix drin, ist der Datensatz nicht geändert.

Dann führe das Update etc. durch und schreibe den RS hier rein. Du kannst dann Stundenweise oder wie auch immer den Kram in der table wieder löschen oder direkt oder wie du möchtest. ABER:

Du hast nur noch eine Table die das verwaltet und nicht wie hier in den Vorschlägen in jeder Table einen Flag. Meiner Meinung nach ist das viel zu redundant

Steht in der Table was drin, dann lass es den User wissen. Das trigger wäre nur dazu dagewesen, die daten in diese tabelle selbstständig zu schreiben. Aber mit nem SQlExecute wirst du wohl schneller sein, als jetzt noch ne Einarbeitung in Trigger zu machen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Funktionsweise Parallelitätsverletzungen1.187riggson02.11.04 11:45
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen845ModeratorDaveS02.11.04 11:55
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen813riggson02.11.04 12:08
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen881ModeratorDaveS02.11.04 12:12
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen911teccer02.11.04 12:12
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen823ModeratorFZelle02.11.04 12:34
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen885riggson02.11.04 12:28
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen831ModeratorDaveS02.11.04 12:33
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen901riggson02.11.04 12:35
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen896ModeratorDaveS02.11.04 12:48
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen787riggson02.11.04 12:56
Re: Funktionsweise Parallelitätsverletzungen888ModeratorDaveS02.11.04 13:02
PS841ModeratorDaveS02.11.04 13:06
Re: PS807riggson03.11.04 10:12
Re: PS798teccer03.11.04 11:13
Re: PS789riggson03.11.04 11:19
Re: PS968teccer03.11.04 11:50
nachtrag796teccer03.11.04 11:58
Re: PS801riggson03.11.04 12:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel