vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Mehrnutzen der Interfaces ? 
Autor: spike24
Datum: 10.01.05 08:50

ich möchte mich hier in die diskussion einmischen, da ich die interfaces verwende, und zwar bei 2 beispielen die sinn machen
1.
ein interface ermöglicht mir die komunikation mit elementen die ich nicht kenne
ich habe eine liste geschrieben, die, wie zu erwarten, einträge anzeigen kann
so wie eine listbox oder ein datagrid, nur mit dem unterschied, das ich nur einen string übergebe, z.b. "Adr_Ansprechpartner", und die liste lädt dann mittels loadfromassambly ein objekt aus der klasse "Adr_Ansprechpartner" in ein interface mit dem namen Endless_List_Item
und dann sind alle gleich, eben wegen diesem vertrag

2.
ich habe mehrer dlls in verwendung, die hierachisch aufgebaut sind
wenn ich die dll in der untersten ebene kompiliere, muss ich alle kompilieren
ausser ich verwende ein interface um mit der anderen dll zu sprechen
solange ich den vertrag einhalte funktionierts

in interface sollte man genau dann verwenden, wenn es keine andere *bessere* möglichkeit gibt
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrnutzen der Interfaces ?1.002Micke05.01.05 12:09
Re: Mehrnutzen der Interfaces ?689ModeratorDaveS05.01.05 12:31
Re: Mehrnutzen der Interfaces ?678Micke09.01.05 13:35
Re: Mehrnutzen der Interfaces ?674ModeratorDaveS09.01.05 14:22
Re: Mehrnutzen der Interfaces ?655spike2410.01.05 08:50
Re: Mehrnutzen der Interfaces ?687Micke10.01.05 11:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel