vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen 
Autor: spike24
Datum: 31.05.05 19:09

beim anlegen eines neuen termines oder beim erfassen eines posteingangs benötige ich diese adressencombobox
da es ja eine combobox ist, tue ich mir mit registerkarten schon ein bisschen schwer
die einzige einschränkung was ich habe ist [aktiv] = TRUE, das wars dann auch schon
und bei einem termin kann ich von vorhinein nicht abschätzen welche adresse er da braucht
mein kollege hat bei der combobox irgendwas herumgeschraubt, jetzt dauerts auf dem rechner der sekretärin nicht mehr 1min 15 sec sondern nur mehr 15 sec
ist für diesen rechner schon ne aktzeptable lösung, auf meinem privaten notebook dauerts nur 3 sekunden (datenbank am server), das ist auch ganz ok
und in meinem outlook addin, wo ich diese combobox von meinem kollegen nicht benützen kann, verwende ich multithreading, ergeben sich dadurch ganz tolle effekte, und da ist es dann fast egal wenn das ding 15 sekunden braucht bis die adressen combobox da ist, da alles andere schon da und bearbeitbar ist

wenn ich privat zu diesem thema komme schreibe ich mir eine eigene combobox, welche keine listbox sondern ein datagrid hat, beim datagrid geht nämlich keine zeit verloren (siehe meinen startbeitrag, da dauert die ganze sache nicht mal 4 sekunden)

ich weis das 11.000 datensätze sicher nicht die beste lösung ist, FZelle hat sich da auch sehr viel mühe gegeben, aber es gibt keine möglichkeit eine einschränkung herauszufinden
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
listbox und ihr eigenartiges phänomen1.277spike2423.05.05 16:05
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen919ModeratorFZelle23.05.05 17:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818spike2423.05.05 18:31
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827ModeratorFZelle23.05.05 19:21
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen821spike2424.05.05 08:17
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen840ModeratorFZelle24.05.05 09:04
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen798spike2424.05.05 09:13
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818ModeratorFZelle24.05.05 09:30
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen830spike2424.05.05 09:46
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827ModeratorFZelle24.05.05 13:57
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen831spike2424.05.05 14:54
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen834ModeratorFZelle24.05.05 18:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen857spike2424.05.05 21:58
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen828modellskipper31.05.05 16:27
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen803spike2431.05.05 19:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen860modellskipper31.05.05 23:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen911spike2401.06.05 09:02
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen819modellskipper01.06.05 14:26
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen804spike2401.06.05 16:01
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen829ModeratorFZelle01.06.05 19:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel