vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen 
Autor: spike24
Datum: 01.06.05 09:02

nein er muss nicht durch alle 11.000 datensätze scrollen, er hat ne lupe daneben die er drücken kann um dann die suche einzuschränken, aber soll ich bis er die lupe drückt nichts anzeigen?, finde ich auch nicht so sauber
das mit dem timer ist schon auf einer anderen stelle realisiert, ich warte 0,5 sekunden, dann suche ich erst, ist um einiges schneller geworden

ich persönlich weiger mich was anders als office oder windows 2000 zu verwenden, aber das ist wie Du sagst eine andere geschichte

Punkto datenbank anbindung von .Net ist es wirklich schrecklich, es gibt keine möglichkeit mit .Net ein feld anzulegen, muss man entweder über SQLStatments machen oder ADOX einbinden, das gleiche bei replikation, oder hast Du schon mal probiert eine datenbank zu komprimieren?
da war ich echt schon beim überlegen, ob ich .Net nicht lassen sollte, aber alles andere ist ja so toll gemacht, das ich erst dabei geblieben bin

aber danke für Deine anteilnahme
würd mich freuen wenn wir ne lösung finden (eine andere als die drei die wir schon haben, Multithreading, eine eigene combobox mit datagrid und das was mein kollege gebastelt hat)
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
listbox und ihr eigenartiges phänomen1.277spike2423.05.05 16:05
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen919ModeratorFZelle23.05.05 17:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818spike2423.05.05 18:31
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827ModeratorFZelle23.05.05 19:21
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen821spike2424.05.05 08:17
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen840ModeratorFZelle24.05.05 09:04
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen798spike2424.05.05 09:13
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818ModeratorFZelle24.05.05 09:30
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen830spike2424.05.05 09:46
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827ModeratorFZelle24.05.05 13:57
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen831spike2424.05.05 14:54
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen834ModeratorFZelle24.05.05 18:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen857spike2424.05.05 21:58
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen828modellskipper31.05.05 16:27
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen803spike2431.05.05 19:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen860modellskipper31.05.05 23:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen912spike2401.06.05 09:02
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen819modellskipper01.06.05 14:26
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen804spike2401.06.05 16:01
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen829ModeratorFZelle01.06.05 19:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel