vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen 
Autor: modellskipper
Datum: 01.06.05 14:26

spike24 schrieb:
Zitat:

aber soll ich bis er die lupe drückt nichts anzeigen?


Naja, vergleiche ich das bspw. mit anderen Suchmechanismen, sei es z.B. Google, da werden auch erst nach Eingabe des Benutzers die Ergebnisse bereitgestellt.

Beim allerersten Zugriff, könnte man es so machen, vielleicht einen Hinweis: "Geben sie die gewünschrte Adresse ein!". Dann speichert man den zuletzt gesuchten Wert z.B. in die Registry und blendet sie bei wiederholter Nutzung wieder ein.

Übrigens hat die automatische Bereitstellung von Parametern, die bei der letzten Nutzung verwendet wurden, einen hohen Stellenwert bei der Usability, wie z.B. zuletzt verwendet Verzeichnisse in Dialogboxen o.ä..

Diese blödsinnige Idee und der absurde Drang, alles in einem Verzeichnis "eigenen Daten" zu speichern ist mir sowas von suspekt, mag es bei einer XP-Home-Edition eines DAUs noch passen, ist aber völlig unpassend auf allen Anwendung, die die Erweiterung "professional" verwenden.

Zitat:

SQLStatments ... ADOX einbinden


Yepp, für mich meistens die beste Alternative. Wir haben es oft mit Massendaten zu tun, die wir importieren, bearbeiten und wieder ausgeben müssen.

Die Idee 50.000 Datensätze aus einer Textdatei in ein Dataset und dann physisch in die Access-Datenbank zu schreiben, habe wir mal nach knapp einer Stunde entvervt aufgegeben.

Dann über reines SQL mit ExecuteNonQuery und physisches Einfügen jedes einzelnen Datensatz hat das etwa 3 Minuten gedauert, mit einer in der Datenbank eingebundenen Textdatei etwa 0,6 sek.

Zitat:

hast Du schon mal probiert eine datenbank zu komprimieren?


Ich mache das so:

Dim jro As JRO.JetEngine
 
            jro.CompactDatabase( _
                "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" & datenbank & _
                "", _
                "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=" & datenbank_neu _
                & ";Jet OLEDB:Engine Type=4")
 
            Kill(datenbank)
            Rename(datenbank_neu, datenbank)
Engine Type=4 ist dabei Access 97
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
listbox und ihr eigenartiges phänomen1.277spike2423.05.05 16:05
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen919ModeratorFZelle23.05.05 17:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818spike2423.05.05 18:31
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827ModeratorFZelle23.05.05 19:21
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen820spike2424.05.05 08:17
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen839ModeratorFZelle24.05.05 09:04
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen797spike2424.05.05 09:13
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818ModeratorFZelle24.05.05 09:30
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen829spike2424.05.05 09:46
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen826ModeratorFZelle24.05.05 13:57
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen830spike2424.05.05 14:54
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen834ModeratorFZelle24.05.05 18:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen857spike2424.05.05 21:58
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827modellskipper31.05.05 16:27
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen802spike2431.05.05 19:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen859modellskipper31.05.05 23:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen911spike2401.06.05 09:02
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen819modellskipper01.06.05 14:26
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen804spike2401.06.05 16:01
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen829ModeratorFZelle01.06.05 19:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel