vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen 
Autor: modellskipper
Datum: 31.05.05 23:29

spike24 schrieb:
Zitat:

beim anlegen eines neuen termines oder beim erfassen eines
posteingangs benötige ich diese adressencombobox


Ja gut Register oder Alphabettasten oder anderweitige, es gibt bei jeder Möglichkeit immer mindestens zwei weitere Alternativen.

Irgend wie muss der "Sachbearbeiter" ja eine Adresse auswählen, blättert er dann die komplette Liste durch, bis er die benötigte Adresse gefunden hat? Dann möchte ich nicht der Datenerfasser sein.

Hier könnte interaktiv z.B. auf die eingegeben Zeichen reagiert werden. Mit Einsatz eines Timers kann sogar die Eingabegeschwindigkeit der Tastenanschläge abgefragt werden, um nicht bei jedem Buchstaben selektieren zu müssen.

Ich kenne das aus einer ähnlichen Verfahrensweise bei der Speicherung von Ersatzteilen und der Zuordnung zu seinen jeweiligen Geräten. Da haben wir es mit über 800.000 Datensätzen zu tun. Eine gut indizierte Datenbanktabelle und die gewünschten Daten werden im Handumdrehen bereitgestellt. Deshalb auch mein Einwand, was wenn es nicht bei 11.000 bleibt.

Sorry wenn ich so hartnäckig dranbleibe, aber ich weigere mich strickt z.B. ein Word 2000 zu benutzen oder ärgere mich gerade erst wieder über den Umstieg von Paintshop 7 auf Version 9 und frage mich warum bei zig zur Verfügung stehenden Gigaherzen die Anwendungsprogramme immer langsamer werden, genau aus dem angesprochenen Problem, weil alles erst geladen werden muss, wenn ich dann noch so blöd bin, weil ich aus dummen Zufall oder Ausversehen das Programm schließe, beginnt der ganze Kladdaradatsch von vorn, ebenso ein Vertreter der Acrobatreader. Bis der so seine tausend DLLs geladen hat, werde ich Coffeinsüchtig.

So gern ich mit dot.net arbeite, aber das was die Jungens aus der Datenbankanbindung und dem damit zu Grunde liegenden Performanceeinbruch gemacht haben, sollte ich es doch vermeiden, das Problem noch weiter zu verstärken.

Sorry ich schweife vom Thema ab und na gut, wenn es denn so sein soll, war nur ein Denkansatz.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
listbox und ihr eigenartiges phänomen1.277spike2423.05.05 16:05
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen919ModeratorFZelle23.05.05 17:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818spike2423.05.05 18:31
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen827ModeratorFZelle23.05.05 19:21
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen820spike2424.05.05 08:17
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen840ModeratorFZelle24.05.05 09:04
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen797spike2424.05.05 09:13
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen818ModeratorFZelle24.05.05 09:30
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen829spike2424.05.05 09:46
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen826ModeratorFZelle24.05.05 13:57
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen830spike2424.05.05 14:54
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen834ModeratorFZelle24.05.05 18:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen857spike2424.05.05 21:58
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen828modellskipper31.05.05 16:27
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen802spike2431.05.05 19:09
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen860modellskipper31.05.05 23:29
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen911spike2401.06.05 09:02
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen819modellskipper01.06.05 14:26
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen804spike2401.06.05 16:01
Re: listbox und ihr eigenartiges phänomen829ModeratorFZelle01.06.05 19:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel