vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit VS 2008 
Autor: riggson
Datum: 10.11.08 11:36

Hallo,

nachdem ich bisher nach gleichem Schema beim Aufbau mehrschichtiger Anwendungen vorgegangen bin, wollte ich nun nach dem Kauf von VS 2008 mal wieder auf den neuesten Stand bringen. Interessant fand ich die neue Möglichkeit, den Code von Dataset und TableAdapter zu trennen und in unterschiedliche Projekte auszulagern. So kann ich die Validierung von Daten über die Tableadapter einfach im Business Layer (BL) vornehmen. Aber an dieser Stelle bin ich über ein Problem gestolpert.

Um den Code in den BL zu verschieben benötige ich im Data Layer (DL) einen Verweis auf den BL. Bisher habe ich meine Projekte so aufgebaut, dass die Referenzen vom Frontend zum BL und vom BL zum DL gesetzt wurden. In allen Beispielen, die ich dazu finden konnte wurde meist per WCF eine weitere Schicht in das Projekt integriert, welche dann die Kommunikation zwischen den einzelnen Layern vermittelt. Da ich aber nicht vorhabe eine verteilte Anwendung zu entwickeln, frage ich mich, ob das an dieser Stelle mein Projekt nicht unnötig verkompliziert und wie sich die Performance mit WCF verhält. Denke ich da jetzt falsch oder ist das nicht mehr wirklich 3-schichtig zu lösen? Wie strukturiert ihr eure Anwendung an dieser Stelle?

Auch hätte ich schon immer gerne RAD in VS genutzt ohne die Trennung meiner Schichten aufzugeben. Grade die Formatierung von Datagrids ginge ja dann wesentlich komfortabler. Allerdings habe ich da bisher noch keinen zufriedenstellenden Lösungsansatz gefunden, der mit beides erlaubt.

Grüße
riggson
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit VS ...1.410riggson10.11.08 11:36
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...1.006ModeratorFZelle10.11.08 13:09
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...990riggson10.11.08 14:09
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...940ModeratorFZelle10.11.08 17:52
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...957riggson10.11.08 20:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel