vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit VS 2008 
Autor: riggson
Datum: 10.11.08 14:09

Danke für Deine Antwort.

Das Verschieben des Codes bezog sich auf die Aufsplittung des Datasets zwischen dem Code für das Dataset und dem Dataadapter. Das habe ich jetzt in einigen Beispielen so gefunden (z.B. hier: http://blogs.msdn.com/vbteam/archive/2007/08/30/A-Walkthrough-of-WCF-Support-in-Visual-Studio-2008.aspx oder in einem Walkthrough von MS. Dort werden dann z.B. Validierungen von Datenfeldern über das ColumnChanging-Event der Datatable ausgeführt. Grundsätzlich fand ich es logisch, diese in die BL auszulagern. Nur erzwingt diese Aufsplittung wie gesagt einen Verweis aus dem DAL auf den BL - was wiederrum dazu führt, dass ich nicht mehr an meinen 3 Schichten festhalten kann, da ein Verweis aus dem BL auf den DAL einen Ringverweis ergeben würde. Somit ist das aus meinem Verständnis nicht ohne eine vierte (zwischen dem BL und dem DAL vermittelnde Schicht) lösbar. Das müsste ja auch nicht zwangsläufig ein Service sein. Da frage ich mich jetzt, ob das so der richtige Ansatz ist...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit VS ...1.410riggson10.11.08 11:36
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...1.007ModeratorFZelle10.11.08 13:09
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...991riggson10.11.08 14:09
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...941ModeratorFZelle10.11.08 17:52
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...958riggson10.11.08 20:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel