vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit VS 2008 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 10.11.08 17:52

Tja, da ich schon lange keine DataSets mehr angefasst habe ( ich benutze seit mehr als
4 Jahren bereits eine ORMapper ), kann ich da nicht wirklich etwas zu sagen.

Aber warum muss aus aus dem DAL ein Verweis in die BL gemacht werden?
Events sind doch gerade dafür gedacht, das sie entkoppeln.

Du willst wahrscheinlich aus deiner UI-Schicht direkt auf den DAL zugreifen, um dir
die Businessobjekte zu holen.
Das ist dann aber nicht wirklich sinnvoll.
Erstelle in deiner BL dann eine Zugriffsfunktion, die den DAL nach den Daten fragt,
und danach das Event anhängt.

So muss nur die BL den DAL kennen, und nicht anders herum.

Wenn du aber mehrschichtige Anwendungen ohne Appserver schreiben willst, würde ich Dir
eher zu einem ORMapper raten, wobei es da Geschmacksache ist, ob Du dir NHibernate,
XPO, Entity Framework, Retina oder irgendeinen anderen suchst.

Die sind selten so geschwätzig wie TableAdapter und co, und sind ( zumindest "Meiner" ) deutlich produktiver.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit VS ...1.410riggson10.11.08 11:36
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...1.006ModeratorFZelle10.11.08 13:09
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...990riggson10.11.08 14:09
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...941ModeratorFZelle10.11.08 17:52
Re: Verständnisfrage: Aufbau mehrschichtiger Anwendungen mit...957riggson10.11.08 20:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel