vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset 
Autor: Preisser
Datum: 30.10.12 14:06

Hallo,

ein Passwortschutz ist normalerweise gleichbedeutend mit einer Verschlüsselung (also wenn das PW als Schlüssel verwendet wird, bzw. in diesen einfließt), da er ansonsten ja nicht viel nutzen würde.

Der SQL Server CE beispielsweise bietet eine AES-Verschlüsselung mit einer Schlüssellänge von 128 oder 256 Bit (=Passwort). AES ist eigenltich immer noch relativ sicher und kann beispielsweise auch bei SSL-Verschlüsselungen verwendet werden.
Wenn man einen Schlüssel entsprechend gut wählt und geheim hält, glaub ich nicht, dass man den Schlüssel in absehbarer Zeit knacken kann.

Was Access für eine Verschlüsselung verwendet, weiß ich allerdings nicht.

Das Problem mit dem SQL Server CE, dass man ein Recordset nicht direkt updaten kann, könnte evtl. daher kommen, dass der SQL CE ja eigentlich nur für den Einsatz in .Net entwickelt wurde und der im ADO.Net-Provider enthaltene DbDataReader als leichtgewichtig konzipiert wurde und deshalb keine Änderung von Daten in ResultSets unterstützt (dafür gibt es dann beispielsweise eine DataTable, in die man die Daten einlesen, verändern und hinterher die geänderten Daten in die DB zurückschreiben kann).
Möglicherweise wurde diese Funktionalität im SQL CE deshalb (und weil dieser auch auf mobilen Geräten mit geringen Hardwareresourcen laufen soll) gar nicht implementiert, bin mir da aber nicht sicher.

Beitrag wurde zuletzt am 30.10.12 um 14:19:16 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset5.392wickedsmith16.10.12 13:06
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.961wb-soft21.10.12 13:06
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.463wickedsmith21.10.12 16:12
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.146wb-soft21.10.12 16:34
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.012wickedsmith21.10.12 20:33
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.009wb-soft22.10.12 10:10
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.151wickedsmith22.10.12 13:01
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.919wb-soft22.10.12 14:53
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.937wb-soft22.10.12 21:32
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.980wickedsmith22.10.12 22:48
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.933wb-soft23.10.12 10:49
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.879wickedsmith23.10.12 11:58
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.014wb-soft23.10.12 12:46
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.995wb-soft23.10.12 14:44
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.943wickedsmith23.10.12 20:55
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.868wb-soft23.10.12 22:23
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.902wb-soft24.10.12 19:05
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.859wickedsmith25.10.12 15:24
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.828wb-soft29.10.12 09:49
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.043wickedsmith29.10.12 10:49
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.946wb-soft30.10.12 09:13
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.020wickedsmith30.10.12 09:35
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset3.816wb-soft30.10.12 12:46
Re: Update mit VB6 und SQL Server Compact ADODB.Recordset4.150Preisser30.10.12 14:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel