vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen 
Autor: Brigitte
Datum: 04.05.03 22:05

Hallo Elwood,
vielen Dank für die Idee. Das funktioniert bei dieser Hardware aber leider nicht.

Einen richtigen Netzanschluß hat das Teil überhaupt nicht. Es wird entweder über den eingebauten Accu versorgt, oder über einen 12 V Netzteilanschluß mit externem Netzteil für das 230 V Netz.

Der eingebaute Accu hat nicht viel Kapazität und bringt nicht viel. Da auf dem Boot kein 230 V Wechselstromnetz vorhanden ist, kann auch das externe Netzteil nicht verwendet werden. Deshalb wird der 12 V Anschluß (der für das externe Netzteil vorhanden ist) mit einem 12 V Bleiaccu (Starterbatterie wie sie im Auto verwendet wird) verbunden.

Wenn bei heruntergefahrenem Rechner diese Stromversorgung unterbrochen und wieder eingeschaltet wird, so zeigt der Laptop keine Reaktion. Auch dann nicht, wenn der eingebaute Accu entfernt wird. Über die Stromversorgung läßt sich das Teil also nicht starten.

Vermutlich war bei Deinem Server auch noch ein richtiger EIN/AUS - Schalter vorhanden, so daß die Hardware im Ausschaltzustand total spannungslos war und bei Spannungswiederkehr hochlief. Das ist bei den Rechnern der letzten 8 Jahre nicht mehr der Fall. Die stehen heute ja ständig unter Dampf. Der EIN-Schalter ist in Wirklichkeit ein Taster der irgend wo hin lediglich einen Impuls zum Starten gibt. Bei einem richtig stromlosen Gerät wären ja auch Funktionen wie Start über Modem oder LAN nicht möglich.
Der Start über die Stromversorgung wäre ja auch wirklich genial einfach gewesen. Ich denke, daß Murphy's Gesetze so einfache Problemlösungen nicht zulassen kann.


Gruß Brigitte
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeit für automatischen Rechnerstart setzen340Brigitte03.05.03 20:34
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen760Elwood03.05.03 21:02
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen146Brigitte04.05.03 11:51
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen767Elwood04.05.03 14:54
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen129Brigitte04.05.03 16:33
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen709sc001104.05.03 16:40
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen117Brigitte04.05.03 19:16
STOP!717Elwood04.05.03 19:38
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen680sc001104.05.03 19:49
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen758Elwood04.05.03 17:33
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen137Brigitte04.05.03 19:48
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen742Elwood04.05.03 20:23
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen714TheNukeduke04.05.03 21:08
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen104Brigitte05.05.03 20:36
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen679Dundee06.05.03 14:57
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen89Brigitte10.05.03 17:45
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen115Brigitte04.05.03 22:05
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen756Elwood05.05.03 20:48
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen91Brigitte10.05.03 17:44
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen723Mahobi05.05.03 13:38
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen110Dundee06.05.03 14:40
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen99Brigitte10.05.03 17:46
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen711Anton10.05.03 20:02
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen683Dundee04.09.03 12:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel