vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen 
Autor: Brigitte
Datum: 05.05.03 20:36

Hi TheNukeduke,
vielen Dank dafür, daß Du Dir Gedanken zu meinem Problem gemacht hast!

Es ist so, wie Du vermutet hast. Die Systemzeit wird benötigt. Insbesondere für das Navigationsprogramm muß die Zeit auch sehr genau sein.

Ich hatte auch schon überlegt, die Systemuhr zu verstellen (wie von Dir vorgeschlagen) und die Zeit für die Programme softwaremäßig weiter zu führen.
Oder aber die Systemuhr wieder richtig stellen, wenn ein Programm aktiv wird, daß die Zeit benötigt.
Wegen der dabei auftretenden Ungenauigkeiten, bin ich aber auch an diesem Problem gescheitert.

Ergebnisse meiner Bemühungen:

- Über das Timer-Steuerelement kann eine genaue Softwareuhr nicht realisiert werden. Die Interval-Eigenschaft kann zwar auf 1 mS genau gesetzt werden, man hüte sich aber vor dem Glauben, daß das Ergebnis auch so genau ist!

- Mit der Timer-Funktion kann man die Systemzeit zwar hochgenau in eine Variable laden. Ich bekomme die Zeit aber mit dieser Genauigkeit nicht wieder zurück ins System (zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden). Die Timer-Eigenschaft ist in VB leider schreibgeschützt.

- Bleibt nach meinem Wissen nur die Time-Anweisung um die Systemzeit wieder korrekt zu stellen. Die Genaugkeit ist hier aber auf eine volle Sekunde begrenzt. Wenn ich die Prozedur jede halbe Stunde einmal starte, so beträgt im schlimmsten Fall die Abweichung von der korrekten Zeit fast 1 Minute am Tag.

An Navigation ist damit nicht mehr zu denken.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, um die Systemuhr auf den Bruchteil einer Sekunde genau zu stellen? Mir ist nichts bekannt!

Gruß Brigitte
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeit für automatischen Rechnerstart setzen340Brigitte03.05.03 20:34
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen760Elwood03.05.03 21:02
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen146Brigitte04.05.03 11:51
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen767Elwood04.05.03 14:54
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen129Brigitte04.05.03 16:33
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen709sc001104.05.03 16:40
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen117Brigitte04.05.03 19:16
STOP!717Elwood04.05.03 19:38
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen680sc001104.05.03 19:49
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen758Elwood04.05.03 17:33
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen137Brigitte04.05.03 19:48
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen742Elwood04.05.03 20:23
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen714TheNukeduke04.05.03 21:08
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen104Brigitte05.05.03 20:36
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen679Dundee06.05.03 14:57
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen89Brigitte10.05.03 17:45
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen114Brigitte04.05.03 22:05
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen756Elwood05.05.03 20:48
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen91Brigitte10.05.03 17:44
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen723Mahobi05.05.03 13:38
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen110Dundee06.05.03 14:40
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen99Brigitte10.05.03 17:46
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen711Anton10.05.03 20:02
Re: Zeit für automatischen Rechnerstart setzen683Dundee04.09.03 12:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel